(05.10.2023, 15:04)Ste Fan schrieb: Die Amis marschieren rechtswidrig irgendwo ein: Dies gilt dem Schutz der Menschenrechte, der Demokratie, etc
Land xy marschiert rechtswidrig irgendwo ein: Verbrecher, Imperialisten, Gier nach Rohstoffen, etc
Daran erinnere ich mich anders.
Ich erinnere mich daran, dass es in den deutschen Medien jede Menge Satiren, Kabarett usw. gab, die im Grunde nur daraus bestanden, den Amerikanern vorzuwerfen, sie würden das nur des Öls wegen tun.
Selbst das "für die Menschenrechte töten" war Gegenstand von Witzen.
Abgesehen davon: Die Behauptung, für Menschenrechte zu kämpfen, ist nicht bei allen Akteuren gleich glaubwürdig.
Ste Fan schrieb:Eine Rechtsordnung mit Anspruch auf internationale Anerkennung muss a. fuer alle gelten und b. alle gleich behandeln, oder sie wird nicht anerkannt.
Wenn das eine empirische Aussage ist, dann stimmt sie nicht.

Die Vorteile für die Befolgung der "Spielregeln" müssen für den Akteur nur größer sein als die Nachteile.
Selbst für die Amerikaner ist die Rolle als "Weltpolizei" nicht nur vorteilhaft und es gibt durchaus politische Strömungen, die die Einmischung in der Welt herunterfahren wollen und glauben, damit sich selbst und anderen einen Gefallen zu tun.
Ste Fan schrieb:Ich habe keine Sorge vor einer Multipolaren Weltordung,
Warum nicht?
1. Könnte es sehr wohl sein, dass entweder der Zustand selbst oder der Übergang dazu für dich ein Nachteil bedeutet.
2. Die Risiken einer mulipolaren Weltordnung sind ja nicht imaginär. Wenn man sich die Gesichte ansieht, dann war die Weltordnung meisten multipolar und man sieht internationale Krisen, Stellvertreter- und offene Kriege, große Investitionen in Rüstung und Militär, die man sich sonst vielleicht hätte sparen können.
Da sehe ich es erstmal als egal an, ob ich mir die griechisch-römische Antike anschaue, das 19. Jahrhundert oder die Geschichte Japans.
Ste Fan schrieb:[...]ich sehe diese sogar (zumindest auf globaler Ebene) als fairer an als die jetzige.
Bist du dir da sicher?
Schon wenn wir den Kalten Krieg betrachten, sehen wir da häufig das eine der beiden Blöcke irgendwelche Marionetten-Regierungen unterhalten hat usw.
Könnte sogar sein, dass sowas ab einer gewissen Menge an Großmächten weg wäre.
Ste Fan schrieb:Fuer mich ist nachvollziehbar das diese Ordnung -speziell auch durch rein eigennuetzige Machtpolitik der USA- fuer mehr und mehr Laender an Attraktivitaet verliert.
Man muss hier mE zwischen relativ und absolut unterscheiden.
Vielleicht verliert die Ordnung absolut an Attraktivität, aber wie sieht es im Vergleich zur nächstwahrscheinlichen Alternative aus?
Hier muss man es im Zweifelsfall bis auf individuelle Ebene herunterbrechen.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Demokratieaktivist irgendwo in einer Diktatur die USA (und damit den Westen) noch eher als Verbündeten ansieht als die BRICS.
Ste Fan schrieb:MMn ist es schwer ueber ein bestimmtes "legitimes" Vorgaengerregime zu sinnieren, bzw waere das ja dann wohl am ehesten die Qing Dynastie.
Das ist jetzt nun wirklich eine "Schreibtisch-Meinung", sorry.
Sowohl die Republik China auf Taiwan als auch die Volksrepublik China auf dem Festland sehen sich als legitime Nachfolger des chinesischen Kaiserreichs. Und zwischen Ende der Qing (abgesehen von der Episode in der Mandschurei) und dem aktuellen Bürgerkrieg ist auch viel passiert.
Ste Fan schrieb:Somit waere Taiwan aus chinesischer Sicht wohl zurecht ein Teil Chinas.
Das ist sogar noch komplizierter: Es gibt eine Art taiwanesische Unabhängigkeitsbewegung, die aber aus Staatsräson abgelehnt wird. Eine formale Abspaltungsbestrebung würde sowohl Festlandchina als auch einige Kräfte innerhalb Taiwans reizen.
Die offizielle Haltung Taiwans ist meines Wissens, dass sie die legitime chinesische Regierung sind. Die tatsächlich regierenden Kommunisten sind nur so eine Art Verbrecherbande, die das Land übernommen hat.
Auf den Festland sieht man es natürlich umgekehrt.
(05.10.2023, 15:37)Vahana schrieb: Warum mischen sich die USA in Angelegenheiten ein die sie gar nichts angehen? Und das auch in der Regel mit militärischen Mitteln was das ganze noch viel kritischer macht.
Gegenüber den USA bist du jetzt wieder streng auf die Souveränität der einzelnen Staaten pochend, gegenüber Russlands Einmischung in die Ukraine sind deren Sicherheitsinteressen ein Argument. Was denn nun?
Vahana schrieb:Alles Fragen die niemals geklärt werden können mit Leuten die geistig auf ZDF Niveau herum kriechen.

Als ob das, was ich hier schreibe, stark nach ZDF klingt.