(03.10.2023, 21:54)saphir schrieb: Die hat das vermutlich damals wirklich geglaubt.
Ich habe das auch geglaubt, weil mir gar nicht alle Informationen vor lagen.
Es gibt verschiedene Reden von Putin in dem er 2021/22 die einzelnen Probleme und die roten Linien klar anspricht und direkt sagt das es nur noch eine militärische Lösung geben wird, wenn die Verhandlungen scheitern.
Die Verhandlungen sind gescheitert was wir damals nicht wussten, die Zustände für die Ostukrainer wurden schlechter, was wir auch nicht wussten.
Das wurde aber nie im TV gezeigt, oder zumindest habe ich das nicht gesehen. Aber spätestens als es konkret wurde mit dem Einmarsch hätte ein seriöser Journalist ja genau diese Rede vorzeigen können. Es ist nicht passiert.
Auch die ständige Bombardierung der Ostukraine war ja nie ein Thema in den Medien. Das sind Wissenlücken die erst später gefüllt wurden.
Als dann Putin gesagt hat das Kriege selten an einem Mittwoch in Europa anfangen (Das was die Vorhersage der USA), DAS haben die Medien rauf und runter gespielt und später als große Lüge verkauft.
Als ob Putin einen halbwegs funktionierenden Überraschungseffekt einfach in die Tonne wirft und dadurch viele eigenen Soldaten in den Tot schickt.
Aufgrund welcher Grundlage als normal informierter Mensch hätte man damals also annehmen können das Russland wirklich die Ostukraine aktiv unterstützt wird?
- Entweder brauchte man mehr insider Infos.
- Ein naives Vertrauen gegenüber den USA
- Oder man geht von einer Böswilligkeit der Russen aus, die regelmäßig alle 4 Jahre einen neuen Krieg aus Langeweile anfangen.
Wagenknecht hat keine der 3 Dinge gehabt.
Übrigens hatte der Bettel Präsident bis zur letzten Minute den Einmarsch verhindern können. Das hat man auch an dem Waffenstillstand gesehen das Putin durchaus verhandlungsbereit war.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell