(07.08.2023, 16:15)gelbfuss schrieb: Es war, ist und bleibt so.
Es gibt kein billiger AKW-Strom.
Das hat AndyH im alten Forum schon nicht verstanden wollen.
AKW-Strom lässt sich nicht wirtschaftlich darstellen.
Zudem mit den Erfahrungen in GB, USA und Norwegen mit den Baukosten ist das Thema durch.
Das ist allerdings nicht so, wenn - wie im vorliegenden Fall ja geschehen - die Dinger bereits seit 30 bis 40 Jahren am Laufen und voll abgeschrieben sind und dann 10 bis 20 Jahre vor Ende ihrer technischen Betriebszeit stillgelegt werden. Das ist ökonomischer Wahnsinn!

Noch schlimmer ist es ja in Moorburg gewesen, das war zwar kein AKW, sondern Kohle, aber das wurde ja nur 6 Jahre betrieben. Dann lässt man das lieber gleich.
Nun wie dem auch sei - hätte, hätte, Reaktionskette - jetzt ist der Fall erledigt. Ein AKW-Neubau kommt ja in D schon mal wegen zeitlichen Perspektive gar nicht in Betracht. Wie lange hat BER gedauert, wie lange dauert Stuttgart 21? Und wie lange würde dann der Bau eines neuen AKW dauern? 30 Jahre? Oder doch nur 20?

Und noch wichtiger: wer soll das betreiben? Von den großen Versorgern macht das freiwillig keiner mehr. Das könnte dann nur noch der Staat mit einer staatseigenen Betreibergesellschaft tun.
Also was nun, Herr Söder?
Der "Wiedereinstieg" in die Atomtechnik ist nichts als Populismus. Das passiert in D nicht mehr.