(31.07.2023, 20:06)saphir schrieb: Das stimmt, es nur zu wollen reicht bestimmt nicht. Man sieht nun gut wie groß die Defizite durch zu langes Zögern mittlerweile sind. Die Erfordernisse für reine E-Autos sind viel breiter. Eine "Biedermann-Lücke" zu füllen wird VW wohl auch nicht glücklich machen. Aber mit Wasserstoff könnten sie sich auch verzetteln, der Mega-Massenmarkt liegt bei reinen E-Autos.
Wobei VW und marktliberal ungefaehr soviel miteinander zu tun haben wie ne Mietzekatze mit einem Veganer.......
Niedersachsen, Aufsichtsrat, VW Gesetz...nicht wirklich ein Beispiel fuer "Marktliberalismus"
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/b...-1.3624962
Wenns gut laeuft wird der staatliche Einfluss bejubelt, gibt es Probleme war es der liberale Markt

