
RE: China - Eine Supermacht
| 15.06.2023, 11:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.2023, 11:07 von Ste Fan.)(15.06.2023, 10:14)saphir schrieb: -----
Die Frage ist aber doch wie wir damit umgehen. Nach meiner Meinung eben nicht: "Gleiches Unrecht für alle". Wie das mit Whataboutism immer versucht wird.
Den Ausdruck "Whataboutism" im Zusammenhang mit Rechtsverstoessen zu benutzen ist dann doch eine Relativierung bzw eine plumpe Rechtfertigung von Verstoessen. Beispiele fuer selektive Anwendung/Geltung von Gesetzen mit "Whataboutism" abzutun ist absolut nicht vereinbar mit einer rechtsstaatlichen Ordnung wie "wir" sie uns unterstellen. Entweder Gesetze gelten uneingeschraenkt und Verstoesse werden gleichermassen geahndet, oder es ist kein bindendes Gesetz....
Ich weiss nicht auf wen du dich mit "wir" beziehst...aber falls du die westlichen Staaten und USA meinst: Wir machen da mit, ob notgedrungen oder aus Ueberzeugung....und besser noch: Wir denken das Richtige zu tun und diese moralische Ueberlegenheit rechtfertigt fuer uns dann auch auch die Mittel die wir anwenden (siehe auch Albright und ihre Rechtfertigung von 500k toten Kindern im Irak - weil sie starben ja fuer den guten Zweck!!!)
Und wenn dann im Detail doch mal Zweifel aufkommen dann Argumentieren wir halt mit "Whataboutism" oder "kleineres Uebel" und wir sind weiterhin die Besseren (ergo Guten)

