Motto: Besser Bar-Geld,
als bar jeden Geldes
als bar jeden Geldes
Erstmal:

Hallöchen,
heute geht es um einen Artikel im Deutschlandfunk Kultur, mit dem ich euch auf die Nerven... mit dessen Kenntnis ich euch bereichern will.
Der Artikel hört auf den Titel "Mit Scheinen und Münzen den Rechtsstaat bewahren". Der Artikel ist nur aus Audio zu hören und ist eine Art Interview mit dem Kulturforscher Sebastian Gießmann.
Pro Jahr 2% bis 1,5% weniger Barbezahlung. Das macht den Interviewpartner Bauschmerzen.
Es geht um die anonyme Natur des Bargeldes. Bargeld kann nicht einer einzelnen Person fest zugeordnet werden.
Dass unbares Bezahlen letztlich zur Totalüberwachung führt, das halte ich für 100% klar. Die Frage ist, ob man dieser Entwicklung überhaupt effektiv ausweichen kann oder ob die Verweigerung dessen sich selbst damit sehr viel stärker schaden als es nutzen bringt.
Der gläserne Bürger, von allen Dingen überwacht und durch KI ausgewertet. Er kommt.
Jetzt ist Zeit für eure Meinung!