(26.05.2023, 10:31)Ste Fan schrieb: Was sind die Beispiele dafuer dass den Tibetanern die normalen chinesischen Buergerrechte/Minderheitenrechte vorenthalten werden?
https://www.rnd.de/politik/olympia-in-ch...F56JE.html
Das war jetzt einmal kurz googlen.
(26.05.2023, 12:55)Vahana schrieb: Unten im Video ist das erklärt.
Die "Empfehlung" ETF zu kaufen würde ich aber definitiv nicht unterstreichen, weil das im Falle eines Angriffs auf China die ersten sind die aufgelöst werden.
Ich fasse es mal zusammen, falls das Video später nicht erreichbar ist:
H-Shares sind chinesische Aktien, die in Hong Kong gelistet sind. Diese sind zusammengefasst im Hang Seng China Enterprises Index (nicht zu verwechseln mit dem Hang Seng Index für die Aktien aus HK selbst).
A-Shares sind die Aktien, die direkt in China gehandelt werden. Da kommen offenbar nur institutionelle Händler rein. Hier empfehlt der Herr im Video ein ETF.
Laut dem Video sind Cayman-Aktien-Strukturen eben keine richtigen Aktien, sondern eine Art "Spiegelstruktur". Ich verstehe nicht vollständig. Es wird nicht näher darauf eingegangen.
Diese Cayman-Spiegelstrukturen, wie sind die aufgebaut? Wie gefährlich sind die?
Und wie sieht es im Vergleich zu ADRs aus?
Für mich scheint es fast darauf hinauszulaufen, dass man in den H-Share gehen sollte.
Vahana schrieb:Aber sag später nicht das es nicht absehbar war das USA China angreift. In den Medien wird es dann heißen das China Taiwan völkerrechtswiedrig angreift, also nehme ich hier schon einmal vorweg das es nicht stimmt.
Wenn es um das Völkerrecht geht, ist die Situation bei Taiwan wirklich ausgesprochen komplex. Da spielen eine Menge Sachen mit rein, die beide Seiten für sich aufbringen können.
Deine Aussage, es sei nicht völkerrechtswidrig ist also irgendwo zwischen den Sätzen "Cola Zero schmeckt sogar besser als normal" und "die Goldbachsche Vermutung ist richtig".
Du kannst natürlich gerne

Es ist nur nicht so, dass das alles so trivial auf der Hand liegt.
Aus Sicht von China ist Taiwan eine abtrünnige Provinz. Deshalb ist dort ein "Verhandeln" in dem Sinne gar nicht möglich. Man wird dort wahrscheinlich auch keine eigenständigen Strukturen wie sie zeitweise auf Hong Kong bestanden, dulden.