(25.05.2023, 15:08)Skeptiker schrieb: Kannst du auch nur ein einziges Beispiel dafür nennen?
Hier zum Beispiel:
->
(25.05.2023, 15:08)Skeptiker schrieb: Früher wurde China von einigen Stimmen in unseren Massenmedien als Vorbild hingestellt, weil die dortige Regierung angeblich einen längeren Planungshorizont hätte... und wie gut die Diktatur dort doch gegen den Klimawandel vorgehe usw.
Inzwischen nehme ich wahr, dass fast 100% kritische Töne angeschlagen werden.
(25.05.2023, 15:08)Skeptiker schrieb: Zudem es anscheinend wahrnehmbare militärische Drohgebärden gibt, was niemans ein gutes Zeichen ist.
Du kannst ja mal den USA sagen das sie Hawaii abgeben sollen und die Reaktion abwarten.
Zusätzlich sollte man sich auch mal damit beschäftigen auf welche Art und Weise Hawaii zu den USA gekommen ist.
Also: China hat ziemlich nett und freundlich gesagt, dass solange niemand ernsthafte Bestrebungen unternimmt Taiwan von China abzuspalten, es auch zu keinem militärischen Konflikt kommen wird.
Das ist ziemlich eindeutig oder? Thema "Rote Linie", auf die gerne geschissen wird.
Aber das hat bei Putin auch nicht funktioniert als er im Dezember 21 den Krieg angekündigt hat wenn Minsk2 nicht Anwendung findet. Weil keine Sau zuhört und alles uminterpretiert bis es ins eigene Weltbild passt.
Später haben Merkel und Macron sogar offen zugegeben das Minsk2 nur deswegen unterzeichnet wurde um Zeit für die Aufrüstung zu gewinnen.
Und das Jahre vor dem Krieg. Was ein Weitblick! Und das völlig kritiklos.
Medial werden klare Aussagen einfach unter den Tisch gekehrt. Warum passiert sowas?
Entweder sind die Medien dumm, oder ein Instrument. Oder beides?
(25.05.2023, 15:08)Skeptiker schrieb: Wie dieser Bund zu bewerten ist, hängt natürlich davon ab.
Wenn es ein Bund von Diktatoren ist, dann sehe ich das negativ, weil es dann IMHO nur darum geht, das eigene Volk verbrecherisch unterdrücken zu können ohne Angst davor haben zu müssen, je zur Rechenschaft gezogen zu werden.
Ich verstehe nicht, wieso man dafür dann noch quasi cheerleaden muss. Du als Privatmann profitierst davon doch kein bisschen. Die "schöne neue Welt" wird höchstwahrscheinlich nicht mehr Rechte für den Einzelnen haben als die heutige. Auch wenn man im Westen vielleicht nicht zu der Gruppe gehört, die davon wirklich betroffen ist.
Was sind die Demokratien dieser Welt denn moralisch wert wenn sie meinen jeden Diktator bombardieren zu müssen?
Geht es Syrien, Irak, Lybien heute besser wo die Diktatoren weg sind?
Ich persönlich habe kein Bock mehr mir anzuschauen wie die selbsternannte Weltpolizei ein Land nach dem anderen zerlegt oder destabilisiert.
Keinem einzigen Land geht es dadurch besser als vorher wenn die Weltpolizei ihre "Ordnung" geschaffen hat.
Eine Veränderung zum Besseren muss aus dem Inneren des Landes kommen und nicht auferzwungen werden.
Die USA haben Saddam Hussein eingesetzt, auch den Komeni im Iran. Der Süd-Vietnamesische Präsident Nguyễn Văn Thiệu wurde auch von den USA eingesetzt worauf hin es eskaliert ist.
Saddam und Nguyễn wurde später auch wieder abgesetzt von den USA. Inklusive Millionen Tote. Glückwunsch.
Solange die USA die Regime unter Kontrolle habe dürfen sie auch machen was sie wollen.
Siehe die Roten Khmer die auch von den USA unterstützt wurden.
Völkermordende Kommunisten in Kambotscha = Lieb
Kommunisten die sich gegen ein von den USA eingesetzen Diktator wehren in Vietnam = Böse
(25.05.2023, 15:08)Skeptiker schrieb: Ich habe dich schon vor einem Jahr gefragt: Wie kommt man überhaupt an China-Aktien ran?
Meines Wissens nur über den Umweg von US-Banken, die dann Scheine darauf halten.
Das geht auch über China direkt (CN), Kaiman Inseln (KY) oder Hong Kong (HK).
USA ADRs kaufe ich nicht mehr.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell