
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 20.05.2023, 19:54 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2023, 19:54 von Speculatius.)
Die einen schalten ab - die anderen schalten an...oder wollen es noch tun
https://www.euractiv.de/section/europa-k...z-waechst/
Zitat:Interesse an Frankreichs Atomkraft-Allianz wächst
Die französische Ministerin für Energiewende, Agnes Pannier-Runacher, wird mit Vertretern von 15 europäischen Staaten zusammentreffen, die an der sogenannten „nuklearen Allianz“ interessiert sind – eine Steigerung gegenüber den 11 Staaten, die erst vor zwei Monaten Interesse bekundet hatten.
Am Dienstag treffen sich Vertreter europäischer Staaten, die an der Allianz interessiert sind, um über eine Reduzierung der Abhängigkeit von russischem Kernbrennstoff und die Entwicklung der Atomindustrie zu diskutieren.
Erwartet werden Vertreter aus Belgien, Bulgarien, Kroatien, der Tschechischen Republik, Finnland, Ungarn, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Slowenien, der Slowakei und Estland.
Außerdem wird ein Vertreter Schwedens anwesend sein, das sich bisher neutral verhalten hat, da es bis Ende Juni den rotierenden sechsmonatigen Ratsvorsitz innehat. Italien wird als „Beobachter“ teilnehmen und ein Vertreter des Vereinigten Königreichs ist „Gast“, so die Dienststellen des Ministeriums.
Dieses Treffen folgt auf Treffen in Stockholm und Brüssel, die bereits im Februar und März stattgefunden haben.
https://www.euractiv.de/section/europa-k...z-waechst/