
RE: Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet
| 20.04.2023, 12:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2023, 12:42 von saphir.)
Satire
ich war aber auch etwas überrascht so etwas in der FAZ zu lesen.
AKWs haben ja unbestreitbar die beiden Vorteile CO2 arm und relativ unauffällig (bzw. selten genug in der Landschaft) zu sein.
Ich würde gerne mal die Zeit vorspulen. Hier die geplanten Abschalttermine in Frankreich (rechte Spalte):
Ich vermute auch dort ist die Atomleistung eher rückläufig. Die geplanten AKWs reichen nicht aus um die installierte Leistung aufrecht zu erhalten. Aber vielleicht sind die auch stärker und die Abschalttermine werden verschoben. Ich bin wirklich gespannt. Das klang in der Reportage so: "Frankreich hat 56 AKWs, eines ist im Bau, 6 weitere geplant, also dort baut man die Atomkraft aus." Ohne dass man die Abschaltungen berücksichtigt hat.


AKWs haben ja unbestreitbar die beiden Vorteile CO2 arm und relativ unauffällig (bzw. selten genug in der Landschaft) zu sein.
Ich würde gerne mal die Zeit vorspulen. Hier die geplanten Abschalttermine in Frankreich (rechte Spalte):
Ich vermute auch dort ist die Atomleistung eher rückläufig. Die geplanten AKWs reichen nicht aus um die installierte Leistung aufrecht zu erhalten. Aber vielleicht sind die auch stärker und die Abschalttermine werden verschoben. Ich bin wirklich gespannt. Das klang in der Reportage so: "Frankreich hat 56 AKWs, eines ist im Bau, 6 weitere geplant, also dort baut man die Atomkraft aus." Ohne dass man die Abschaltungen berücksichtigt hat.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.