(10.03.2023, 10:35)saphir schrieb: Also die marktwirtschaftlichen Bedingungen haben sich erheblich verstärkt in unserem Land.
Das war aber nicht der Grund warum es gemacht wurde, sondern ein Nebeneffekt.
Das Tafelsilber wurde verkauft und die Kosten reduziert.
Teilweise macht es Sinn für den Endkunden/Steuerzahler, manchmal ist es aber auch lächerlich.
Ich erinnere an den Begrüßungssatz der Lufthansa "Sehr geehrte Damen und Herren" umgewandelt in "Sehr geehrte Fluggäste", nachdem die LH Stütze vom Staat annehmen musste.
Durch sowas fühle ich mich mental belästigt.
(10.03.2023, 10:35)saphir schrieb: Bei China wird moniert, z.B. der erzwungene Wissenstransfer durch Zwangsbeteiligungen durch den chinesischen Staat. Allerdings kann ich China da in Teilen schon verstehen. Die wollen, dass die chinesischen Bürgen lernen (und natürlich auch der Staat). Unsere WTO-Regeln gehen vielleicht auch zu sehr von entwickelten Volkswirtschaften aus.
China will nicht als dumme Werkbank der Welt enden und das ist auch ein richtiger Gedanke wenn es um Langfristigkeit geht.
Teilweise sehe ich Produktionskosten von Teilen aus China wo ich mich frage wie das überhaupt möglich ist etwas zu diesem Preis zu produzieren.
Und das auch in einer teils besseren Qualität als aus Deutschland weil man in China nicht zwangsweise die Qualität runterschrauben muss um konkurrenzfähig zu bleiben.
Wie kann es eigentlich sein das seit 1964 nur ein einziges Land überhaupt als Industrieland aufgenommen wurde?
Irgendwie zeigt es auf dass das System einfach nur scheiße ist.
Die Länder werden systematisch klein gehalten.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell