(21.12.2022, 12:17)boersenkater schrieb: In China läuft das anders - wenn die sagen machen dann machen sie auch - mit Vollgas.
- Stimmt das eben nicht, wie schon aufgeklärt.
- Ist genau dieses Geredet, was mir persönlich Sorge bereitet.
boersenkater schrieb:Da geht es ihnen dann auch weniger um Umweltschutz und Klimakrise sondern ganz pragmatisch um
Energiesicherheit und mehr Unabhängigkeit von (zu importierenden) fossilen Brennstoffen (die die EE nicht brauchen).
Werden WIR unabhängig durch Erneuerbare Energien?
Haben wir alle Rohstoffe im Land? Können wir den Zugang dazu sicherstellen?
Haben wir die Produktionsanlagen und die Patente?
boersenkater schrieb:Das dieser Konzern jetzt in der Krise nicht die billigsten Standorte sondern die teuersten schliesst war absehbar.
Wie, wir haben weltweit extrem hohe Energiepreise und deshalb wandert die Industrie ab?
Ist ja fast so als würdest du mir recht geben.
Du verstehst es anscheinend nicht. Unser Land muss noch irgendwelche Vorteile aus Sicht von Unternehmen und Händlern haben, sonst...

#2.062 ff
Das ist genau ein Problem.
#2.066
Zitat boersenkater: "Genau deswegen wird China bei den EE noch mehr Gas geben und nicht weniger wie es hier verlangt wird" (zitatende)
China hat derzeit einen strukturellen Vorteil, weil einfach fast alles dort produziert wird. Das wird sich mglw. bald ändern, wenn die politischen Spannungen zunehmen und Unternehmen abgeschreckt werden.
Abgesehen davon: Na toll. Dann bauen wir jetzt eben Generation 3 oder 4 der EE auf. Die sind mit Sicherheit effizienter als die alten Anlagen.
Zitat boersenkater: "Das Witzige dabei ist Du ziehst immer die Extrembeispiele heraus um zu argumentieren - Handwerker lohnt sich nicht weil Bäcker und so... " (zitatende)
Ob in der individuellen Abwägung jetzt dieser oder jener Handwerksberuf eine gute Idee ist, ist natürlich noch mal was anderes.