
RE: STAMMTISCH und Meinungsfred
| 20.12.2022, 20:03 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2022, 20:07 von Lancelot.)(20.12.2022, 17:56)Speculatius schrieb: Wasserstoff als Ersatz zur Energieerzeugung?
Nicht da ist er!
Wegen Leuten wie dir! :)
Sei ehrlich: du hättest doch vor 10 Jahren auch schon gesagt: "geht nicht" oder "macht keinen Sinn" oder "ist zu teuer". Und weil es genug Leute wie dich gegeben hat, gab es in der Politik keinen Druck.
Jetzt machst onshore einfach 50% größer (technisch kein Problem) , Solar 100% größer (auch kein Problem) und off-shore Wind 400% größer (sollte längst fertig sein). Von mir auch erstmal ohne Speicher sondern halt mit down curtailment für off-shore. Wenn off-shore Wind groß kannst du das fast schon base load fahren. Must es nur runterfahren wenn es zu viel produziert.
Dezentral. Fuel kostet nix. Zertifikate auch nicht.
Dir hat man halt das aktuelle Modell als "solide Erfolgsgeschichte" verkauft. Statt mal zu investieren und dafür zu Sorgen das wir näher an norwegischen oder schwedischen Preisen sind......
"ja aber, ja aber...die haben Hydro". Genau. Halt irgendwann mal gebaut. Und war AUCH NICHT BIILLIG!!! [b][i]Und das tut: weil fast 90% der Hydro Kapazität in öffentlicher und kommunaler Hand sind. Und mal so nebenbei: Norwegen, ein Land mit genügend Hydro Kapazität hat jetzt schon fast so viel installierte Windleistung wie Deutschland. In 2019 750 MW zugebaut.
Anstelle den Weltuntergang herbeizureden Einfach bauen den Scheiss. Fertig. Sag ich schon seit 15 Jahren. Die gute Greta seit gut 10.
Deutschland ist schon weit gekommen. Wir könnten aber sehr viel weiter sein.
https://transparency.entsoe.eu/generatio...ST+(UTC+2)[/i][/b]
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist