
RE: STAMMTISCH und Meinungsfred
| 20.12.2022, 14:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2022, 14:16 von Speculatius.)(20.12.2022, 11:56)boersenkater schrieb: Hersteller -> Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall
Krauss-Maffei Wegmann (KMW) ist auch Hersteller des Leopard 2 - also stellen die nicht nur Schrott her.....
Kabelbrände, Elektronik-Probleme, abgenutzte Zahnkränze
Wieso Weshalb Warum?
Wird alles was gerade ausfällt komplett im eigenen Haus hergestellt?
Sind das Teile von Zulieferern?
Offensichtlich hat vor allem die Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung versagt.
Witzig finde ich das manche das der Politik in die Schuhe schieben wollen.
Für mich ist der schwarze Peter eindeutig und nur beim Hersteller zu suchen.
Wenn ich ein Auto bestelle, kaufe, bezahle und das Auto Schrott ist liegt das nicht an mir sondern am Hersteller.
Beim Pannen-Panzer Puma (schöne Alliteration

Mangels Expertise kann ich nicht beurteilen, wer Recht hat, vermutlich aber beide. Das Ende vom Lied ist dann, daß statt der ursrpünglich geplanten und beauftragten eierlegenden Wollmilchsau, die stets "das beste der Welt" sein wollte, ein nicht einsatztaugliches "Versuchsexemplar" herauskommt, um es mal etwas flapsig auszudrücken, und dann entweder wieder auf uraltes aber bewährtes Material zurückgegriffen wird oder die Ausrüstung beim Nachbarn gekauft wird, was man allerdings auch schon von Anfang an zu einem Bruchteil der Kosten hätte tun können.
Was dann besonders nervig ist in diesem Zusammenhang ist diese deutsche Bräsigkeit, sich selbst als "Hochtechnologieland" nach außen zu präsentieren und gleichzeitig eine der schlechtesten Internet-Infrastrukturen aller entwickelten Industriestaaten zu haben. Keine pragmatischen Lösungsansätze zu verfolgen. Zu glauben, mit Armutsmigration die Lücken im Arbeitsmarkt schließen zu können. Mit gigantischem materiellen und finanziellem Aufwand eine ineffiziente Energieinfrastruktur aufzubauen und vor deren Fertigstellung die alte effiziente schon mal abzustellen.
Auch andere Länder wie z.B. China planen in der langfristigen Zukunft ihre Energieinfrastruktur massiv auf Ökostrom umzustellen. Aktuell jedoch wird erstmal die fossile Infrastruktur weiter ausgebaut um die Wirtschaft nicht zu gefährden. Da wird nicht der zweite vor dem ersten Schritt gemacht.