
RE: STAMMTISCH und Meinungsfred
| 20.12.2022, 10:53 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2022, 11:06 von Lancelot.)(18.12.2022, 12:05)cubanpete schrieb: Moment.
Die Fachkräfte fehlen weil es keine Menschen gibt die das was zu tun ist können oder tun wollen. Ob Können oder Wollen das Problem ist spielt hier keine Rolle.
Allerdings sind gerade bei der Arbeit die Markteingriffe auch schuld. Ansonsten würden die Jobs nach Angebot und Nachfrage bezahlt werden. Die so dringend benötigten Pflegefachleute würden 10'000-20'000 Euro im Monat verdienen wie zum Teil in den USA. Mit den Kostenfolgen für das entsprechende Gut, in diesem Fall wohl die Alters- und Gesundheitsversorgung.
Also aussuchen: Pleite gehen an einem Beinbruch (kann Dir in den USA passieren) oder Sklaven Löhne für die Pflegenden. Aber leider ist es nicht ganz so einfach, wer nicht nach seinen Leistungen bezahlt wird und Alternativen hat wird aufhören. Und dann heisst es nicht an Gesundheitsproblemen pleite gehen sondern daran sterben...
Quatsch. Die Marktgläubigkeit mancher hier ist erschütternd. Wer sowas erzählt hat noch nie innerhalb einer AG gearbeitet und dort nachvollzogen ob und wie eingestellt wird und vor allem wie bezahlt wird. Dass das irgendwas mit "Nachfrage" zu tun hat ist absurd.
Ganz einfach: Pflege und Kinderbetreuung bekommen nach wie vor kein ernstzunehmendes Gehalt. Weil das keiner "brauch"?
Dafür habe ich in einem DAX Konzern mindestens 3 Schichten Management, Team-Leads, In-House consultants, riesige HR Departments....die kein Schwein brauch!!! Also wirklich niemand. Die drehen sich komplett um sich selbst. Da werden Work-shops mit 30 Leuten auf einer Nordseeinsel zum" team building" gemacht. Und die bauen dann da Sandburgen!
In der Summe haben wir mindestens 200K Leute die jenseits (teilweise weit jenseits) der 100K im Jahr verdienen und praktisch keinen Mehrwert bieten.
Und das war in jeder AG so, in der ich war. Banken, Automobil, Luft und Raumfahrt, Logistik, Stahlindustrie und natürlich Energiewirtschaft. Seit Dekaden.
Der Markt kümmert sich einen Scheiß darum. Diese Ineffizienzen wurden nie abgestraft. Irgendwann hat das oberste management ein Einsehen und holt McKinsey und dann werden alle rausgeschmissen. Und dann geht die Scheisse von vorne los.
Aber wollen wir den Mittelstand mal nicht zu sehr außen vor lassen. Wir haben hier am Ort extrem erfolgreiche Handwerker Betriebe. GmbHs mit 20-50 Angestellten, großem Fuhrpark und beachtlichem Firmensitz. Richtig Geld bekommt da aber nur der Chef. Die Aufstiegsperspektiven des Lehrlings sind zu langfristig. Junge Leute brauchen das Geld JETZT. Da muss einfach auch mehr in den Nachwuchs investiert werden. Und ja....dann kriegt der Chef halt weniger.
Das alles würde ein perfekter Markt mit perfekter Information und perfektem Wettbewerb sicher regeln. Das wäre ein evolutionärer Algorithmus mit knallharter Auswertung der Zielfunktion. Das hat mit unseren Märkten halt nix zu tun.
Edit: zu den Workshops. Ich war mal als Externer auf so einer Veranstaltung bei der ich das mal grob überschlagen habe: ca 40 Leute. Alle würde ich mal auf einen Tagessatz von 1K schätzen. An- und Abreise durch quasi halb Deutschland auf Kosten der Firma. 2 Tage Essen und Unterbringung in einem ok Veranstaltungs-Hotel (sagen wir mal 3 Sterne). Am 2 Tag mehrere Spass Angebot Auswärts (ich war beim Lasertag..die anderen hab ich vergessen). Kosten auf die Firma. An und Abfahrt mit dem Taxi auf die Firma. War bei den anderen Angeboten auch so.
War alles lustig. Aber irgendwas sinnvolles haben wir da aber nicht getan.
Sowas hatte ich mehrfach. Und was ich von Kollegen aus dem Consulting, Banking oder IBanking höre...auch noch sehr bescheiden. You do the math.
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist