
RE: STAMMTISCH und Meinungsfred
| 18.12.2022, 20:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2022, 20:33 von saphir.)
Vielleicht ist das auch ein ganz anderes Zeichen wie hier diskutiert wird. Spanien geht es völlig anders:
Vielleicht kann man das zukünftige Fachkräftemangel-Problem auch anders sehen, als: Grenze der Industrialisierung eines Staates erreicht. Weniger Industrie hiesse, weniger benötigte Fachkräfte bzw. Arbeitskräfte stünden für anderes zur Verfügung.
Zitat:Spanien prüft kürzere Arbeitszeit bei gleichem Lohn
So, 18.12.22
Madrid (dpa) - Spanien will mit einem kleinen Pilotprojekt die Auswirkungen einer verkürzten Wochenarbeitszeit bei gleichem Lohn auf die Produktivität prüfen.
Wenn die Ergebnisse des zunächst auf zwei Jahre angelegten Versuchs positiv seien, könne die Maßnahme auf weitere Teile der Wirtschaft ausgeweitet werden, berichtete der staatliche TV-Sender RTVE am Samstag unter Berufung auf das federführende Industrieministerium. Insgesamt stehen zehn Millionen Euro für das am Freitag im Amtsblatt veröffentlichte Projekt zur Verfügung.
Beteiligen können sich kleinere und mittlere Unternehmen bis 249 Mitarbeiter des produzierenden Gewerbes. Ihnen zahlt der Staat maximal 150.000 Euro, wenn sie die Wochenarbeitszeit für je nach Größe des Unternehmens 25 bis 30 Prozent der Belegschaft um mindestens zehn Prozent kürzen.
https://www.comdirect.de/inf/news/detail...e10&RANGE=
Vielleicht kann man das zukünftige Fachkräftemangel-Problem auch anders sehen, als: Grenze der Industrialisierung eines Staates erreicht. Weniger Industrie hiesse, weniger benötigte Fachkräfte bzw. Arbeitskräfte stünden für anderes zur Verfügung.

__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.