
RE: Video: Prof Rieck über die Gaspreisbremse
| 11.12.2022, 18:36 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.12.2022, 18:40 von saphir.)(11.12.2022, 17:59)jf2 schrieb: Deine Zeichnung hat mit der Gaspreisbremse aber nichts zu tun. Deshalb ....Die Gaspreisbremse dämpft keinen Gaspreis, sie verteilt die hohen Preise nur zw. den Gasverbrauchern und den Steuerzahlern.
zum ersten: Doch, der erste Peak
[attachment=12226]
wurde durch die Einmalzahlung abgefangen. Und danach folgend wird der Beitrag u.a. durch Steuersenkung auf ab März 12ct begrenzt werden (so war zumindest der Entwurf).
zum zweiten Teil: der Staat zieht zur Finanzierung soweit ich weiß die Verwendung der temporären Übergewinne heran, einen Teil durch Steuersenkung. Und letztlich durch die Schaffung von neuer Infrastruktur (LNG). Aber ja, den Steuerzahlern entgehen Steuereinahmen bzw. fallen Steuerausgaben an.
Da durch diese Massnahmen aber ein zu starker Wirtschaftseinbruch verhindert wird, gehen dort weniger Steuereinahmen verloren.
Unter dem Strich ein Erfolg für die Wirtschaft, den Staat (bzw. Steuerzahler) und dem Endkunden, Unternehmen und Angestellten. Auf Dauer hinterlässt der höhere Gaspreis natürlich dennoch einen Wohlstandsverlust. Aber der Preisschock bzw. Auf-und Abschwingen hätte zusätzlich noch viel höhere Kosten und Schäden verursacht. Aus der Erfahrung wissen wir auch, dass der Endkunde normalerweise erst mit starker Verzögerung (glaube i.d.R. über ein Jahr) von einem irgendwann sich wieder beruhigen Gasmarkt profitiert hätte.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.