(11.12.2022, 18:04)jf2 schrieb: Was mir mal bitte jemand erklären kann: Wo endet denn der Überzufallsgewinn? Bei den großen Energielieferanten (eon rwe etc.)? Bei den kleinen Energielieferanten (fahri etc.)? Bei den Rüstungsproduzenten (Rheinmetall, Heckler & Koch etc.)? Bei den Großkonzernen mit Rüstungskomponente (Boing, Airbus)?
Auf jeden Fall bei den Börsenspekulanten, die mehr als den langjährigen Durchschnittsertrag von 9-10 % (Dividenden inklusive) auf das Kapital im Jahr verdienen.

Ganz im Ernst: schon der Begriff "Übergewinn" ist ein Widerspruch in sich. Er ist genau so widersinnig wie "Über-Einkommen" oder "Über-Preise".