das Stock-to-Flow-(S2F)-Verhältnis verhält sich nicht mehr gemäss den Vorgaben, das ist so erschreckend als ob eine Naturkonstante nicht mehr gelten würde. Eigentlich sollte der Bitcoin-Kurs beim nächsten Halving im Jahr 2024 bei $288.000 stehen, aber das ist jetzt sehr unwahrscheinlich geworden. So ziemlich alle Prognosen und Schätzungen, selbst die jüngsten Entscheidungen von Cathie Woods (1 Mio. Kursprognose, GBTC-Kauf) beruhen auf dieser Hypothese. Der klassische Rainbow-Chart ist tot.
kann man das S2F-Ratio auch bei Aktien anwenden und was sagt ein Vergleich zu Gold, Bitcoin, Rohstoffen aus?
Das "Stock" dürfte kein Problem sein, es ist die Menge an "Shares Outstanding". Das "Flow" wären die jährlich neu dazu kommenden Aktien. Für das "Flow" habe ich keine Beispiele gefunden, aber das Verhältnis von "Shares Outstanding" und "Average Daily Trading Volume (ADTV)" kommt der Idee nahe. Die Daten sind von YCharts, als Beispiel die Apple-Aktie.
Lassen sich die Ratio-Zahlen vergleichen?
grundsätzliche Aussage: je höher die S2F-Ratio, desto knapper das Gut. Sowohl Apple als auch Disney haben fallende Ratios. Na ja, und jetzt auch Bitcoin...
kann man das S2F-Ratio auch bei Aktien anwenden und was sagt ein Vergleich zu Gold, Bitcoin, Rohstoffen aus?
Das "Stock" dürfte kein Problem sein, es ist die Menge an "Shares Outstanding". Das "Flow" wären die jährlich neu dazu kommenden Aktien. Für das "Flow" habe ich keine Beispiele gefunden, aber das Verhältnis von "Shares Outstanding" und "Average Daily Trading Volume (ADTV)" kommt der Idee nahe. Die Daten sind von YCharts, als Beispiel die Apple-Aktie.
Lassen sich die Ratio-Zahlen vergleichen?
grundsätzliche Aussage: je höher die S2F-Ratio, desto knapper das Gut. Sowohl Apple als auch Disney haben fallende Ratios. Na ja, und jetzt auch Bitcoin...

__________________
whatever it takes