
RE: STAMMTISCH und Meinungsfred
| 13.10.2022, 11:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2022, 11:48 von saphir.)
Wer es nicht glaubt:
In manchen Bereichen sind die USA weniger ideologisch.
Zitat:Im kommenden Monat geht es in Minnesota wieder einmal ums Geld. Anfang Oktober führt die Public Utility Commission (PUC) des Bundesstaats öffentliche Anhörungen über die geplanten Preiserhöhungen des Anbieters Xcel Energy durch. Dem Unternehmen schwebt eine Erhöhung um mehr als zwölf Prozent vor, doch einfach festsetzen kann es die neue Rate nicht. Denn dafür muss die staatliche Aufsichtsbehörde, die PUC, zustimmen. Und die will zunächst Meinungen einholen. Dafür werden nun über mehrere Tage in den Konferenzräumen von Mittelklassehotels im ganzen Land Sichtweisen eingeholt. Ob und um wie viel Xcel am Ende dieses Prozesses seine Preise erhöhen darf, kann man heute nicht absehen.
Amerika – das Land des unbegrenzten Marktes? Nicht hier. Es ist ein langwieriges Verfahren, das sich die Vereinigten Staaten in Sachen Strompreis leisten. Aber eines mit Tradition. Seit mehr als 100 Jahren regulieren PUCs für die Allgemeinheit essenzielle Güter und Dienstleistungen wie Strom oder Wasser. Sie kamen einst auf, um die Monopole der Anbieter zu brechen. ...
https://www.wiwo.de/politik/ausland/ener...68122.html
In manchen Bereichen sind die USA weniger ideologisch.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.