(18.09.2022, 13:56)saphir schrieb: Stell dir mal vor z.B. eine Bäckerei hat (zu) hohe Stromkosten. Nun steht sie vor der Wahl: Kredit aufnehmen und das Dach und die Fassade mit Solar auszurüsten und dann den Kredit zurückzuzahlen. Die Aussicht auf (neue) Verschuldung hemmt den Unternehmer, er hat z.B. Sorge sich zu überschulden. Als Inhaber haftet er auch voll, selbst wenn er den Betrieb schliessen muss, verschwindet nicht die Verschuldung.
Wenn nun der Inhaber aber her geht und an die Mitarbeiter Anteilsscheine von dieser Solaranlage ausgibt, passiert folgendes: Er erhöht nicht seine Verschuldung. Die Mitarbeiter sind motiviert, dass der Betrieb überlebt. Die Mitarbeiter bekommen eine Dividende die höher ist als bei der Bank. Der Betrieb spart Strom, je höher der Strompreis steigt, desto höher die Ersparnis. Durch die Ersparnis kann die nächste Investition durchgeführt werden, wieder ohne die Verschuldung zu erhöhen usw.. Mitarbeiter interessieren sich und man kann gemeinsam diskutieren worin man am besten als nächstes investiert....
Wie jetzt? Du willst Arbeitnehmer zu Kapitalisten machen? Das werden die Linken im Lande aber nicht gern hören. Am Ende fangen die noch an Parteien zu wählen die für Marktwirtschaft statt Planwirtschaft stehen

__________________
Unfassbar: CDU will Art. 13 Abstimmung vorziehen! #NieMehrCDU
Artikel 13: Axel Voss überlegt Youtube zu verbieten #NieMehrCDU
Artikel 13: Axel Voss überlegt Youtube zu verbieten #NieMehrCDU