(17.01.2019, 16:14)Kaietan schrieb:(29.12.2018, 17:08)sonic123 schrieb: 1) Du läuft doch so Gefahr nur Underperformer ins Depot zu holen.
2) Was machst du mit dem restlichen Geld wenn du deine 50-60 Unternehmen im Depot hast?
(29.12.2018, 17:17)Sterling schrieb: zu 2. Wieder zur Normalität zurück und meine Sparleistung reduzieren. Aktuelle gehen 50% vom Einkommen weg. Mein Ziel ist irgendwo bei 20-30% zu landen. Außerdem haben weitere Einzahlungen ab so einer Depotgröße (500k aufwärts) relativ wenig Einfluss. Wir reden hier von unter 1%.
Ich denke du schreibst hier von einem wirklich langfristigen Plan (>10 Jahre). Da sich dein Gehalt typischerweise im Laufe der Zeit positiv entwickeln wird, unterschätzt du meiner Meinung nach den Einfluss, den künftige Einzahlungen haben werden.
(17.01.2019, 11:42)Sterling schrieb: Moin,
habe eine interessante Tabelle gefunden auf der IR von O. Ich denke die letzte Spalte werde ich zukünftig auch mit aufnehmen. Im wieder erstaunlich zu sehen wie sich Dividenden Wachstum mit der Zeit auswirkt.
Die Ausweisung von akkumulierten Dividenden sind meiner Meinung nach ein sehr gutes Mittel, um dauerhaft bei der Stange zu bleiben. Insbesondere, wenn man sie reinvestiert, wirken sie sich im Laufe der Zeit erstaunlich aus. Das ist wie Zinseszins, aber auf Speed - weil die Dividenden in der Regel ja kontinuierlich erhöht werden.
Ich halte eine über 20 Jahre "alte" Position BASF, gekauft als Student. Die Dividenden habe ich immer reinvestiert. Bis heute habe ich in Summe mehr als das 4.5fache des ursprgl. Investments an Dividenden erhalten (dieses Jahr kommen dann noch mal 40% des ursprgl. Investments hinzu) und die Zahl der Aktien hat sich annähernd verdoppelt. Ohne Dividendenreinvestment wären es immerhin noch das 2.8fache des ursprgl. Investments. Das sind Nettozahlen, nachvollzogen anhand der gesammelten Abrechnungen. Also nach Steuern!
Ich liebe Zinseszins auf Speed
Hallo,
das ist natürlich eine super Sache, freut mich sehr für dich das du über 20 Jahre in BASF bist. So ungefähr stelle ich mir das auch vor. Was für Unternehmen hast du sonst noch in deinem Depot?
Bezgl. meines Gehalts, in der Theorie magst du schon recht haben, allerdings ist es in der Realität dann doch etwas anders. Ich habe mittlerweile die Obergrenze in meiner Branche erreicht. Weitere größere Sprünge sind daher nicht mehr zu erwarten. Und selbst wenn, würden diese durch die tatsächlich Inflation wieder aufgefressen. In meinem Fall bezieht sich das konkret auf Mobilität, Lebensmittel und Wohnraum. Speziell der letzte punkt wächst wesentlich schneller wie mein zu Verfügung stehendes Einkommen.
Deshalb habe ich meine Strategie in 3 Phasen unterteilt, die wie folgt aussehen.
Phase 1, in der ich mich aktuell befinde ist der Aufbau des Depots. Diese Phase ist beendet sobald ich alle 50 Unternehmen im Depot habe. Hierfür werde ich nach aktueller Lage ca 7-10 Jahre benötigen. Natürlich kann es sich beschleunigen wenn mein neben Projekt annähernd so funktioniert wie geplant.
Phase 2, wäre der Ausbau der bestehenden Positionen. Hierfür werde ich zum einen die Dividenden verwenden aber auch etwas an Eigenmitteln.
Phase 3, von den Dividenden meinen Lebensunterhalt beschreiten, jedoch erst dann wenn diese doppelt so viel ausmachen wie meine Gesamtkosten. Da ich natürlich
weiterhin investieren möchte.