(25.12.2021, 21:06)Speculatius schrieb: Gerade gelesen:
Hier sind doch so viele kluge Leute im Forum. Dann kann mir das doch bestimmt mal jemand erklären.
Warum gefährdet die Inflation den Aktienmarkt?
Heißt es nicht immer, bei Inflation soll man Sachwerte haben (wie z.B. Unternehmensbeteiligungen)?
Ich dachte immer, wer in der Inflation Cash hält, ist der Dumme.
Stell dir vor du hast ein Getriebe mit zig Zahnrädern, alles ist geölt und läuft seit Jahren eingeschwungen ohne Probleme.
Und dann schmeißt jemand einen Schraubenschlüssel in das Getriebe. Das ist Inflation.
Langfristig gleichen Aktien die Inflationswerte aus, aber was mittendrin passiert kann keiner vorhersagen.
Für die Entschuldung der Unternehmen ist Inflation vordergründig auch erstmal gut, aber was machen die Geldgeber im Hintergrund? Die verlangen einen Ausgleich + Risikozuschlag auf die "befürchtete Inflation". Schulden werden also abgewertet, aber die Kosten für die Neuverschuldung steigen.
Viele Unternehmen können die Inflation auch nicht 1:1 an den Kunden weiter geben. Je weiter vom Endkunden entfernt in der Wirtschaftskette, umso schwieriger wird es .
Auch die Löhne steigen nicht so stark wie die Inflation. Das dauert lange Zeit bis sich das wieder eingeschwungen hat.
Für uns Privataktionäre ist eine Inflation auch nicht so gut, weil wir auf den nominellen Wertzuwachs unsere Steuern bezahlen und nicht auf den realen Wertzuwachs.
Wenn aus einem 100k Depot nur durch Inflation eine Million wird, dann musst du auf die 900k Steuern zahlen obwohl du nichts gewonnen hast.
Inflation hat nur einen Vorteil für das gesamte System wenn sie vorhersehbar und moderat ist.
Also bis 3% vielleicht. Dann fördert sie die Wirtschaft auch.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell