(28.07.2021, 08:32)bufett schrieb: Ist ja nicht unüblich, dass Bildungseinrichtungen staatliche non Profit Organisationen sind, das gilt ja auch für das deutsche Bildungssystem. Und das kein Angebot an deutschen Universitäten wie Heidelberg oder München stattfindet, kann man nicht gerade behaupten. Warum sollte das im e-learning Sektor nicht auch gut funktionieren, non Profit heißt ja nicht, dass niemand bezahlt wird. Das es daneben einen gewinnorientierten Privatsektor gibt ,wäre aber vielleicht durchaus sinnvoll gewesen. Man will vielleicht einer Elite vorbeugen, die sich Bildung erkauft, anstatt diese durch Fleiß und Begabung erreicht.
So ganz ausschließlich ist es in D nicht. Die Kammern verticken ihre Angebote/Zulassungen zu einem nicht übermäßig schmalen Taler.
In China wird man sicher den Daumen drauf haben, was denn da gelehrt wird.
Moin ersma
__________________
Wer mag "Meldeportale"?