(13.05.2021, 15:17)Ste Fan schrieb: Nur darf ja die ZB zumindest offiziell die Staaten nicht finanzieren.
In deinem Bsp waere das direkte Staatsfinanzierung...Geld vs Bonds...wenn die Bonds abgeschrieben werden bleibt das Geld im Umlauf, die ZB unterliegen ja keinen Bilanzierungszwaengen...bezogen auf Geldmenge..M1 wuerde sich nicht aendern.
Beim Privaten werden ja Sicherheiten gezogen (Immo gepfaendet, etc), bzw die Bank muss geradestehen.....

Warum sollten die Notenbanken das nicht machen dürfen, machen sie ja! Einige kaufen sogar private Bonds und Aktien um das Geld unter die Leute zu bringen. Und doch, natürlich erhöht das die Geldmenge. Und ja, es ist Staatsfinanzierung. Was glaubst du was die Staaten für Zinsen zahlen müssten wenn die Notenbanken das nicht machen würden...
Die Notenbank (und auch die Banken, aber dort ist es etwas anders) kreieren Geld indem sie zwei Zahlen in ein Buch eintragen, und zwar unter Aktiven und Passiven. Buchgeld das sie haben und Buchgeld das sie schulden.
Um es unter die Leute zu bringen kaufen sie damit irgend etwas oder verteilen es gleich (Helikoptergeld). Wenn sie etwas kaufen so wird Buchgeld das sie haben durch dieses gekaufte Aktivum ersetzt, Buchung Aktivum an Aktivum. Verteilen sie Helikoptergeld so wird das unter Aufwand an Aktivum verbucht. So jedenfalls stelle ich mir das vor. Wie gesagt, wenn jemand mir das in einfachen Worten besser erklären kann so bitte ich ehrlich darum. Vielleicht habe ich ja komplett falsche Vorstellungen...
Thomas der Buchhalter der Notenbank zieht seine Ärmelschoner an, tunkt die Feder in die Tinte, trägt zwei Zahlen ein und schwupps, schon hat sich die Geldmenge erhöht!
__________________
Der einzige gute Tipp von Deinem Broker ist ein margin call.