(09.05.2021, 10:28)EMEUV schrieb: Habe mal die Immobilienangebote, Objekte von nebenan, angesehen.
Kaufpreis 3.100€/qm und Miete 9,30€/qm. Dies bedeutet, dass man mit der Mietersparnis eigentlich den Kauf finanzieren könnte. 2% Tilgung und 1,6% Zinsen.
Aber warum wird dies nur selten genutzt?
Ohne Zinsen und Inflation ist das ein Verhältnis von 27,7 Jahren.
Ein Hauskauf ist ein Klumpenrisiko und bei solchen Summen muss man sich seiner Sache schon sicher sein.
Kann man sich wirklich sicher sein, dass keine Zwangshypothek kommt oder man die nächsten 30-40 Jahre die Raten zahlen kann?
Krankheit, Arbeitslosigkeit, steigende Zinsen, Bankenkrise, ... kann das ausgeschlossen werden über so große Zeiträume?
Natürlich kann man über die Inflation, steigende Immo-Preise und verpulverte Mieten absolutes jedes Geschäft rechtfertigen.
Aber sinnvoll im Sinne einer Risikobetrachtung ist das nicht.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell