OK, danke nochmal für eure Bemühungen.
(06.03.2019, 17:58)Vahana schrieb: [ -> ]Ok, sag mir welches Ergebnis du willst und ich mach dir dann eine Chartanalyse. 
Gibst Du Garantie drauf? Würde dann auch all deine Beiträge abonieren, ganz bestimmt!
Aber ich glaube ich verstehe, was Du mir sagen möchtest
@Ca$mandt ich kenne die Seite und andere und beziehe sie in meine eigenen Überlegungen ein. Nur genau sowas wollte ich nicht.
Trotzdem danke
Es scheint dann doch nicht so einfach zu sein, mit einer charttechnischen Meinung hervor zu kommen

Auch gut, selbst damit kann ich was anfangen und bleibe eher neutral im Markt oder ganz raus.
Handelsidee für die nächsten Tage
[
attachment=8309]
Das kurzfristige Profit-Ratio liegt bei +9 Punkten. Dieser im Marktvergleich (Zentralwert: +35) niedrige Wert bescheinigt ein vergleichsweise niedriges Kurspotenzial. Der wahrscheinliche Kursbereich der nächsten zehn Tage beträgt 25,78 - 29,41 USD.
Silber korreliert wenig mit Aluminium /t [USD] (-0.01), Sojabohnen /bu. Future [USX] (+0.02) und Zinn /t [USD] (-0.03). Starke Korrelationen bestehen mit Platin /oz.tr Future [USD] (+0.45), Gold /oz.tr p.m. [USD] (+0.43) und Kupfer /t [USD] (+0.26).
Silber in der Hand, mit Geduld.
(29.05.2021, 23:30)719 schrieb: [ -> ]Silber in der Hand, mit Geduld.
Kommt drauf an was man damit machen will.
Silber zum vererben, dann bitte in physischer Form.
Falls man es irgendwann wieder verkaufen will, können sich ETC eher lohnen.
Ein Lunar II Hase 1 Kg von 2011 kostet derzeit 979,87€ und will man ihn wieder veräußern 833,45€.
Das ist ein Spread von momentan 17,6%. Sobald man im Handel verkauft.
Im Verkauf an private Käufer bekommt man die Steuer (und damit den Spread) mitbezahlt. Dabei hat man natürlich das Risiko an unseriöse Käufer zu geraten und das gilt natürlich auch anders herum.
Ein schneller Verkauf zu einem gutem Preis ist nicht möglich. Kauft der Käufer ein Paket, dann will er natürlich auch einen guten Paketpreis haben.
Fairerweise muss man sagen sind die Steuern sogar noch ein Vorteil falls man an Privat verkauft, weil diese einen kleinen Hebel mit sich bringen. (Gemäß dem Fall man verkauft im Gewinn!)
Silber ETCs sind nicht nach einem Jahr steuerbefreit, im Gegensatz zu Gold ETCs.
Wenn ich zum Gold vergleiche. Dort geht man zur Bank und bezahlt eine fixe Prüfungsgebühr (etwa 40€) + minimalen Spread.
Das war so derart unkompliziert und fast kostenneutral das man eher zum physischen Gold raten kann. Auch die ETC sind günstig.
Rein aus fundamentalen Gesichtspunkten finde ich Silber interessanter als Gold, aber die Steuerproblematik ist echt unter aller Kanone.
Dem sollte man sich vorher bewusst sein.
(30.05.2021, 13:19)Vahana schrieb: [ -> ]Rein aus fundamentalen Gesichtspunkten finde ich Silber interessanter als Gold, aber die Steuerproblematik ist echt unter aller Kanone.
Dem sollte man sich vorher bewusst sein.
Kollege?
Wo warst du vor ... 4?! Jahren ???
Da hätte mir dein Wissen noch genutzt!
Nu hab ich ...hmm... auf jeden Fall x Hunderte.... Unzen da liegen.
Was ich mir da dabei gedacht habe ?!
Ne, ne, ne :-(