Beiträge: 1.278
Themen: 59
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
663
18.11.2018, 12:14
Ich bin der Meinung das das Sparen in ETF für Menschen die nicht die Zeit haben sich selber Aktive mit der Börse zu beschäftigen, oder nicht das Geld und Zeit haben sich intensive damit zu beschäftigen mit ETF am besten Fahren. Warum? Es ist kein Geheimnis das die meisten Fonds von Privatinvestoren / Trader gar nicht erst gesprochen es nicht schaffen den Markt zu schlagen oder zumindest annähernd gleichzuziehen! Dieses Privileg ist nur wenigen Investoren / Trader vorbehalten und durch die Gigantische Industrie mit ihren Falschen Behauptungen und wohlklingenden Werbebotschaftern machen es einem nicht leicht zwischen gut und schlecht zu unterscheiden.
Ein Index ETF macht nichts anderes als den zu Grunde liegenden Index so gut es geht 1 zu 1 nachzubilden. Wenn man also weiß das die meisten Fonds es nicht schaffen den Index zu schlagen investiert man doch besser in den ach so schweren index selbst, das ist alles
Hat man wenig Geld egal man kann auch kleinere Summen an sparen. Hat man nicht mal das ? Dann sollte man sich erst einmal darum kümmern die Einnahmen und Ausgaben Seite zu Optimieren. Die Börse rennt nicht weg.
Leute die nicht ganz auf den Kopf gefallen sind und die Zeit finden sich dennoch etwas mit dem Thema Börse zu beschäftigen können sich ja zu beginn folgende fragen stellen und versuchen zu Beantworten.
1. Macht es Sinn den von der Börse meist beachteten Indikator den SMA200 zu berücksichtigen ?
2. Macht es vielleicht Sinn ein Teil des Geldes auf einem Tagesgeldkonto zu Sparen um bei scharfen Korrekturen nach x Prozent nachkaufen zu können.
usw ..............
Der Bulle Steigt die Treppe hoch aber der Bär springt aus dem Fenster!!
Beiträge: 1.278
Themen: 59
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
663
28.11.2018, 11:58
Ja da hast du allerdings recht.
Der Bulle Steigt die Treppe hoch aber der Bär springt aus dem Fenster!!
Beiträge: 1.278
Themen: 59
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
663
06.12.2018, 19:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2018, 19:59 von atze2000.)
(03.12.2018, 14:20)Nik schrieb: Hallo an alle im neuen Board,
in letzter Zeit mehren sich die Texte über ETF´s. So kommt Bogle und sagt , es ist doch nicht so toll das Ganze.
Seht ihr eine Gefahr in ETF´s?? Ich habe die letzten Jahre sehr sehr viel Geld hier reinfließen lassen.
https://www.atypischstill.com/allgemein/...inanzkrise
https://timschaefermedia.com/etf-pionier...ndexfonds/
LG
Nik
Das ETF einen gewissen Hype unterliegen lässt sich nicht weg reden, aber die gefahren sind keine anderen als in Aktien Fonds auch. Auch die Negative Rückkopplung auf den Wertpapieren bleibt gleich. Vorsichtig wäre ich von ETF die Gehebelt und sich zu weit weg vom eigentlichen Bodenständigen Grundgedanken des ETF´s entfernt haben.
Wenn alle Verkaufen spielt es keine Rolle welches Produkt verkauft wird, haben die Menschen mehr Fonds als ETF sind die Fonds Schuld oder anders herum
egal das Ergebnis bleibt gleich
rot
Der Bulle Steigt die Treppe hoch aber der Bär springt aus dem Fenster!!
Beiträge: 31
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung:
18
07.12.2018, 20:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2018, 20:35 von S@b3r Rid3r.)
Da wir monatlich "nur" 200 Euro für Aktien zurück legen, würde ich eigentlich auch ganz gerne auf ETF gehen. Finde S&P 500 und Stoxx Europe 600 usw. sehr interessant, da der iShares Stoxx Europe 600 zum Beispiel auch gute Dividenden gezahlt hat.
Problem: seit der blöden Veränderung bzgl. der Besteuerung finde ich die Fonds Geschichte ziemlich schwer verständlich und wenn ich es teilweise verstehe, dann doch auch kompliziert (beim Verkauf vorab gezahlte Steuern verrechnen, ...). Kann mir jemand aktuelle Erfahrungen berichten? Stellt die Bank die ganzen Bescheinigungen für uns in der Steuerbescheinigung auf und sagt z. B.: Fonds lief so und so gut, nächstes Jahr dies und das zu erwarten, vorab sind ....€ zu zahlen? Wenn wir dann irgendwann verkaufen, wie werden die Vorauszahlungen gegen gerechnet?
Dazu kommt noch, dass viel im Fonds ist, was ich an Unternehmen gar nicht möchte. Das alles sind Gründe, weshalb ich gerade angefangen habe, lieber zu versuchen "im Angebot" zuzuschlagen (Beispiel BASF, Fresenius) und selbst ab 1000 € Unternehmen für Unternehmen ins Depot zu holen und bei Bedarf eben mal für nen 1000er nachzukaufen, um den Einstiegskurs zu senken. Schwierig ... aber interessant.
Beiträge: 689
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung:
374
08.12.2018, 00:05
(07.12.2018, 20:31)S@b3r Rid3r schrieb: Da wir monatlich "nur" 200 Euro für Aktien zurück legen, würde ich eigentlich auch ganz gerne auf ETF gehen. Finde S&P 500 und Stoxx Europe 600 usw. sehr interessant, da der iShares Stoxx Europe 600 zum Beispiel auch gute Dividenden gezahlt hat.
Problem: seit der blöden Veränderung bzgl. der Besteuerung finde ich die Fonds Geschichte ziemlich schwer verständlich und wenn ich es teilweise verstehe, dann doch auch kompliziert (beim Verkauf vorab gezahlte Steuern verrechnen, ...). Kann mir jemand aktuelle Erfahrungen berichten? Stellt die Bank die ganzen Bescheinigungen für uns in der Steuerbescheinigung auf und sagt z. B.: Fonds lief so und so gut, nächstes Jahr dies und das zu erwarten, vorab sind ....€ zu zahlen? Wenn wir dann irgendwann verkaufen, wie werden die Vorauszahlungen gegen gerechnet?
Dazu kommt noch, dass viel im Fonds ist, was ich an Unternehmen gar nicht möchte. Das alles sind Gründe, weshalb ich gerade angefangen habe, lieber zu versuchen "im Angebot" zuzuschlagen (Beispiel BASF, Fresenius) und selbst ab 1000 € Unternehmen für Unternehmen ins Depot zu holen und bei Bedarf eben mal für nen 1000er nachzukaufen, um den Einstiegskurs zu senken. Schwierig ... aber interessant.
Die Erwartung zahlt soweit ich weiß nicht rein, sondern es wird geschaut, ob der Wertzuwachs oder der basisertrag der Anlage kleiner war und darauf dann die vorabpauschale erhoben. Macht aber alles die Bank für dich und sollte theoretisch leichter für den Anwender sein.
Bei Verkauf: Alle pauschalen werden angerechnet, vom Erlös werden noch 30% freigestellt (bei Aktienfonds) und das wird dann versteuert. Da gleicht sich dann auch die unterschiedliche steuerliche Belastung von thesaurierenden und ausschüttenden Fonds aus.
Wenn du nur einen etf besparen willst, würde ich auf den msci acwi setzen.
Wenn du mehrere interessant findest, Toller Beitrag im alten Board dazu:
https://www.aktienboard.com/forum/f8/gel...ost3013984
"Die Wahrheit ist wie Poesie. Und die meisten Leute hassen Poesie." (The Big Short)
Beiträge: 574
Themen: 21
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
557
17.02.2019, 14:30
ETF-Tip
Dieser ETF investiert erfolgreich nach Warren Buffetts Strategie:
https://www.fool.de/2018/12/16/dieser-et...strategie/
1. plan your trade and trade your plan
2. catch the leaders, run away from the laggards
3. don't fight the market
4. every stock is bad, except the ones that go up
5. date your stocks, don't marry them
6. trade the price, not what you think
7. if the stock is so good, why is it falling?
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2019
Bewertung:
0
Hi
Ich investiere bereits in Wertpapiere wie McDonalds, CocaCola und andere Dividenden Aristokraten.
Die Dividenden + kleiner Sparbetrag alle 3 Monate investiere ich wieder weiter in diese Wertpapiere.
Läuft alles sehr gut seit 3 Jahren.
Sollte ich auch noch in einen ETF investieren oder lieber bei dem bleiben und weiter investieren was ich schon habe.