Gestern Abend wurde ich gezwungen Fernsehen zu schauen. Es war wie ein Unfall bei dem man nicht wegsehen kann.
Da haben die im ARD (oder ZDF?) sich beklagt das durch die Niedrigzinsphase so ziemlich alle Anlagemöglichkeiten für die Katz sind.
Riester
Lebensversicherungen
Immobilien werden teurer
Garantiezinsen werden gesenkt
Betriebsrenten
Zinsen auf dem Konto ...
Alles für den Arsch. Da waren sich alle einig.
Es hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis zum ersten Mal das Wort "Aktie" gefallen ist. Natürlich nur im Zusammenhang mit "Zocken" und "Risiko".
Die Leute im Interview haben es nicht im Ansatz verstanden was ein Garantiezins und ein Risikozins ist.
Da hatten sie dann einen freischaffenden Anlageberater, der dem Muttchen kurz vor der mickrigen Rente erstmal erklärt was ein ETF ist.
Sie hat dann einen Sparplan eingerichtet. Das Thema Aktie war damit innerhalb von ein paar Sätzen erledigt.
Zu 95% ging es darum wie Scheiße die normalen Anlagen abschneiden.
Was die Politik dabei für einen Einfluss hat wurde mit keiner Silbe erwähnt.
Über die Schweden haben sie noch berichtet das diese 2,x% ihres Einkommens zusätzlich in staatlich gemanagte Aktienfonds anlegen MÜSSEN.
Aber auch hier wieder der Hinweis, dass ab einem Alter von 55 Jahren das Geld von Aktien in "sichere Wertpapiere" umgeschichtet wird.
Sobald der Staat seine Finger im Spiel hat wird immer negativ optimiert. Aber die ARD berichtet positiv darüber, als ob nur ein staatlicher Eingriff uns alle retten könnte.
Deutschland ist kollektiv finanzbehindert. Mit System.
Das gibt mir Hoffnung für meine Versicherungstitel.
Vielleicht hat die Sendung jemand gesehen. Ich war schockiert wie die Lage hier aussieht und was für einen Müll die Öffentlichen berichten.
Da haben die im ARD (oder ZDF?) sich beklagt das durch die Niedrigzinsphase so ziemlich alle Anlagemöglichkeiten für die Katz sind.
Riester
Lebensversicherungen
Immobilien werden teurer
Garantiezinsen werden gesenkt
Betriebsrenten
Zinsen auf dem Konto ...
Alles für den Arsch. Da waren sich alle einig.
Es hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert bis zum ersten Mal das Wort "Aktie" gefallen ist. Natürlich nur im Zusammenhang mit "Zocken" und "Risiko".
Die Leute im Interview haben es nicht im Ansatz verstanden was ein Garantiezins und ein Risikozins ist.
Da hatten sie dann einen freischaffenden Anlageberater, der dem Muttchen kurz vor der mickrigen Rente erstmal erklärt was ein ETF ist.
Sie hat dann einen Sparplan eingerichtet. Das Thema Aktie war damit innerhalb von ein paar Sätzen erledigt.
Zu 95% ging es darum wie Scheiße die normalen Anlagen abschneiden.
Was die Politik dabei für einen Einfluss hat wurde mit keiner Silbe erwähnt.
Über die Schweden haben sie noch berichtet das diese 2,x% ihres Einkommens zusätzlich in staatlich gemanagte Aktienfonds anlegen MÜSSEN.
Aber auch hier wieder der Hinweis, dass ab einem Alter von 55 Jahren das Geld von Aktien in "sichere Wertpapiere" umgeschichtet wird.
Sobald der Staat seine Finger im Spiel hat wird immer negativ optimiert. Aber die ARD berichtet positiv darüber, als ob nur ein staatlicher Eingriff uns alle retten könnte.
Deutschland ist kollektiv finanzbehindert. Mit System.
Das gibt mir Hoffnung für meine Versicherungstitel.
Vielleicht hat die Sendung jemand gesehen. Ich war schockiert wie die Lage hier aussieht und was für einen Müll die Öffentlichen berichten.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell