
RE: Marktheorie Andreas Beck
| 15.02.2021, 04:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2021, 04:23 von Golvellius.)(14.02.2021, 11:26)cubanpete schrieb: Tesla ist wohl kaum als Automobilhersteller bewertet auch wenn das mehrmals erwähnt wurde. Ich denke die Fantasie liegt beim Batteriehersteller Tesla.
Mein Verständnis ist, dass die Phantasie beim Technologieführer für autonomes Fahren liegt.
Die Argumentation geht etwa so:
- Autonomes Fahren kann man nur unter Einsatz von Machine Learning (ML) zur Marktreife bringen.
- ML-Techniken zeichnen sich dadurch aus, dass sie umso besser funktionieren, je mehr qualitativ hochwertige Daten man hat.
- Diese Daten muss man erst mühsam sammeln. Hat man keine bzw. kaum repräsentative Daten, funktioniert gar nichts.
- Tesla saugt aus jedem verkauften Auto bereits jetzt permanent Daten ab und füttert und verfeinert damit stetig ihre ML-Modelle, die letzten Endes dafür sorgen, dass das Auto im richtigen Moment das richtige tut.
- Die Konkurrenz bekommt im Moment noch nicht einmal Over-the-air-Updates hin, mit dem Datenabsaugen wird es daher wohl auch nicht weit her sein.
- Daraus folgt, dass Tesla gegenüber der Konkurrenz einen RIESIGEN Vorsprung hat.
- Dieser Vorsprung kann nicht so ohne weiteres aufgeholt werden, denn wie gesagt braucht man dazu Daten, und das Sammeln dieser Daten braucht ZEIT.
- Daraus folgt weiter, dass die anderen noch weit und breit sein werden, wenn Teslas Robotaxi-Netzwerk live geht.
- Mit den Robotaxis wird Tesla Geld verdienen ohne Ende (mit dem SERVICE, nicht mit Autoverkäufen).
- Sie könnten ihre Technologie an Konkurrenten lizenzieren, die es selber nicht hinkriegen, und damit noch mehr Asche verdienen.
Und das hat Herr Beck offensichtlich nicht verstanden, wenn man nach diesem Video geht. Abgesehen davon halte ich den Mann für hochkompetent und höre ihm extrem gerne zu.