
RE: Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Windkraft, Wasserstoff
| 13.02.2021, 19:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2021, 20:05 von boersenkater.)
7. Oktober 2020
Sandra Enkhardt und Michael Fuhs
Nächstes Jahr kommen die Silizium-Perowskit-Zellen aus der ersten Serienproduktion von Oxford PV auf den Markt
Interview:
Frank Averdung, CEO von Oxford PV, spricht mit pv magazine über den Stand bei der Entwicklung der disruptiven Solarzellentechnologie und über das Produkt. Außerdem erklärt er, welche Rahmenbedingungen eine Skalierung im Gigawattmaßstab möglich machen würden.
Oxford PV baut in Brandenburg an der Havel derzeit eine vollintegrierte Fertigungslinie für seine hocheffizienten Tandemsolarzellen mit einer Jahreskapazität von 125 Megawatt auf.
https://www.pv-magazine.de/2020/10/07/na...den-markt/
Interessant auch wie Frank Averdung in diesem Interview die Rahmenbedingungen in Europa und China vergleicht....
22. Dezember 2020
Oxford PV erzielt Effizienzrekord bei Tandemzellen
Der Perowskit-Spezialist Oxford PV hat mit 29,52 Prozent einen neuen Weltrekord für den Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemzellen aufgestellt. Der bisherige, vor einem Jahr aufgestellte Rekord des Helmholtz-Zentrum Berlin ist damit überboten. Die neue Bestmarke wurde vom US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) zertifiziert.
.......... Oxford PV ist momentan dabei, die Produktion von Perowskit-Silizium-Zellen und -Modulen in seinem Werk in Deutschland hochzufahren. Das Unternehmen strebt nun eine Großserienproduktion im Jahr 2022 an. Wegen der anhaltenden Covid-19-Pandemie habe es Verzögerungen bei der Verschiffung von Ausrüstungen und Arbeiten am Standort gegeben. Daher musste der ursprünglich für Mitte 2021 geplante Start verschoben werden.
https://www.pv-magazine.de/2020/12/22/ox...demzellen/
Sandra Enkhardt und Michael Fuhs
Nächstes Jahr kommen die Silizium-Perowskit-Zellen aus der ersten Serienproduktion von Oxford PV auf den Markt
Interview:
Frank Averdung, CEO von Oxford PV, spricht mit pv magazine über den Stand bei der Entwicklung der disruptiven Solarzellentechnologie und über das Produkt. Außerdem erklärt er, welche Rahmenbedingungen eine Skalierung im Gigawattmaßstab möglich machen würden.
Oxford PV baut in Brandenburg an der Havel derzeit eine vollintegrierte Fertigungslinie für seine hocheffizienten Tandemsolarzellen mit einer Jahreskapazität von 125 Megawatt auf.
https://www.pv-magazine.de/2020/10/07/na...den-markt/
Interessant auch wie Frank Averdung in diesem Interview die Rahmenbedingungen in Europa und China vergleicht....
22. Dezember 2020
Oxford PV erzielt Effizienzrekord bei Tandemzellen
Der Perowskit-Spezialist Oxford PV hat mit 29,52 Prozent einen neuen Weltrekord für den Wirkungsgrad von Perowskit-Silizium-Tandemzellen aufgestellt. Der bisherige, vor einem Jahr aufgestellte Rekord des Helmholtz-Zentrum Berlin ist damit überboten. Die neue Bestmarke wurde vom US-amerikanischen National Renewable Energy Laboratory (NREL) zertifiziert.
.......... Oxford PV ist momentan dabei, die Produktion von Perowskit-Silizium-Zellen und -Modulen in seinem Werk in Deutschland hochzufahren. Das Unternehmen strebt nun eine Großserienproduktion im Jahr 2022 an. Wegen der anhaltenden Covid-19-Pandemie habe es Verzögerungen bei der Verschiffung von Ausrüstungen und Arbeiten am Standort gegeben. Daher musste der ursprünglich für Mitte 2021 geplante Start verschoben werden.
https://www.pv-magazine.de/2020/12/22/ox...demzellen/
__________________