
RE: Wirecard
| 08.12.2020, 13:34 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2020, 13:35 von boersenkater.)(07.12.2020, 13:49)Honnete schrieb: Heute um 22.50 Uhr, Das Erste
Wenn aber die Shortseller das fragwürdige Geschäftsgebaren erkannten und den Crash kommen sahen, warum ließen Behörden, Wirtschaftsprüfer und Politik das Wirecard-Management dann über Jahre gewähren? Dieser zentralen Frage geht der Film "Der Fall Wirecard – Von Sehern, Blendern und Verblendeten" nach. Warum ignorierten so viele die Alarmzeichen? Warum gingen die Aufsichtsbehörden nicht gegen das Unternehmen vor, sondern stattdessen gegen dessen Kritiker? Und welche Rolle spielte die Bundesregierung im Fall Wirecard? Die Dokumentation rekonstruiert ein Multi-Organ-Versagen von Kontrolleuren und Politik, das im Lichte der Aussagen der Spekulanten umso unglaublicher erscheint
https://www.daserste.de/information/repo...n-100.html
Hab den Film nicht gesehen - aber kann es sein das die wichtigsten Punkte in diesem Artikel aufgeführt sind?
Shortseller und Wirecard-Skandal
"Es gab Champagner"
Stand: 06.12.2020 19:05 Uhr
Shortseller wetten auf fallende Aktienkurse - einige von ihnen gehören zu den wenigen Gewinnern im Fall Wirecard. Im Gegensatz zu den Behörden durchschauten sie früh, dass beim Konzern etwas nicht stimmte....
Nicht an das Märchen geglaubt
"Eine riesige digitale Geldwaschmaschine"
Fatales Shortselling-Verbot
BaFin lehnte Treffen mit Shortsellerin ab
Hackerangriffe und Bespitzelungen
Attacke aus London
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wir...r-101.html
__________________