für einen modernen, digital agierenden Zahlungsdienstleister wie Wirecard gibt/gab es in Deutschland kein funktionierendes Kontrollsystem... 
Obwohl WDI nach eigenen Angaben in einem Jahr Transaktionen von > 100 Mrd. Euro abwickelte, galt der Konzern in den Augen der Finanzaufsicht nicht als Finanzholding.
BaFin, Bundesbank und EZB, die sich die Aufsicht teilen, stuften den Konzern auch nach nochmaliger Prüfung als Technologieunternehmen ein.
So ist lediglich Wirecards Banktochter direkt der Aufsicht der Bafin unterstanden.
Als der Verdacht aufkam, mit der Bilanz von WDI könne etwas nicht stimmen, musste die BaFin die Aufklärung daher an die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung weiterreichen, einen privatrechtlich organisierten Verein...
Der hat bis heute kein Ergebnis vorgelegt...Auch hier ist strittig, ob BaFin Chef Hufeld hätte eingreifen können und müssen.
Wird der flüchtige Ex-Vorstand Jan Marsalek je helfen, die Mysterien aufzuklären ?
Um keine Kontobewegungsdaten zu hinterlassen, sagt einer, der ihn eng begleitet hat, zahlt Jan immer in bar.
Er verabscheut digitale Zahlungsmittel...

Quelle: DER SPIEGEL

Obwohl WDI nach eigenen Angaben in einem Jahr Transaktionen von > 100 Mrd. Euro abwickelte, galt der Konzern in den Augen der Finanzaufsicht nicht als Finanzholding.
BaFin, Bundesbank und EZB, die sich die Aufsicht teilen, stuften den Konzern auch nach nochmaliger Prüfung als Technologieunternehmen ein.
So ist lediglich Wirecards Banktochter direkt der Aufsicht der Bafin unterstanden.
Als der Verdacht aufkam, mit der Bilanz von WDI könne etwas nicht stimmen, musste die BaFin die Aufklärung daher an die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung weiterreichen, einen privatrechtlich organisierten Verein...

Der hat bis heute kein Ergebnis vorgelegt...Auch hier ist strittig, ob BaFin Chef Hufeld hätte eingreifen können und müssen.
Wird der flüchtige Ex-Vorstand Jan Marsalek je helfen, die Mysterien aufzuklären ?
Um keine Kontobewegungsdaten zu hinterlassen, sagt einer, der ihn eng begleitet hat, zahlt Jan immer in bar.
Er verabscheut digitale Zahlungsmittel...


Quelle: DER SPIEGEL