(07.06.2020, 15:42)Thor3 schrieb: (1) 2011 konnte man sich Helikoptergeld nicht wirklich vorstellen.
Es ist noch nicht ganz so lange her, da hatte Lars Erichson in einem seiner Videos sinngemäß gesagt: "In dem Moment in dem sowas wie Helikoptergeld kommt, wisst ihr das die Währung am Ende ist."
Die Zeiten ändern sich.
(07.06.2020, 17:40)cubanpete schrieb: Beispiel: Spanien hat das Bürgergeld beschlossen das ab 26. Juni an 255'000 Spanier ausgezahlt wird. Dürfte nicht lange dauern bis die 5'500'000 Leute in Spanien die zur Zeit für den Mindestlohn arbeiten merken dass sie praktisch das selbe bekommen wie diese 255'000, also eigentlich für nichts arbeiten. Dann wird das Bürgergeld in Spanien nicht 3 Milliarden Euro pro Jahr sondern 60 Milliarden Euro kosten! Kein Problem, Deutschland bürgt ja für die Kredite...
In einigen Medien wird das als spanisches "Grundeinkommen" bezeichnet. Was es ja faktisch nicht ist.
Selbiges Problem haben wir in Deutschland allerdings auch. Viele die Vollzeit arbeiten gehen haben genauso viel, wie die Leute die morgens einfach mal liegen bleiben.
Ein funktionierender Sozialstaat muss in meinen Augen viel stärker differenzieren wer das Geld "verdient" und wer nicht. Einmal bei der Schwarzarbeit erwischt und gibt eine lebenslange Sperre vom Amt.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell