
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread
| 11.03.2020, 01:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2020, 01:26 von boersenkater.)
Neuer Markt
Das Erbe der Dotcom-Blase
Stand: 10.03.2020 06:45 Uhr
Heute vor 20 Jahren erreichte die Internet-Blase ihre maximale Ausdehnung. Ganz Deutschland war im Börsenfieber - bis die Blase platzte. Aber es blieb nicht nur eine Wüste zurück. Der Internet-Hype bereitete auch den Boden für die digitale Wirtschaft, wie wir sie heute kennen.....
....Die Gewinne sprudeln
Die Dotcom-Blase mag also geplatzt sein, aber die Idee einer auf Internet und Technologie basierten Ökonomie lebt weiter, Internet-Technologie und digitale Wirtschaft sind längst Teil unseres Alltags. Konzerne wie Facebook, Amazon, Microsoft, Apple oder Google gehören zu den global dominierenden Unternehmen. Das spiegelt sich auch in der Kursentwicklung wider. Bei den Bewertungen handelt es sich laut Gärtner nicht um Luftschlösser. "Die Unternehmen profitieren von Netzwerkeffekten und wachsenden Märkten, was ihre Cash Flows steigen und die Gewinne sprudeln lässt."
Von solide sprudelnden Gewinnen und rasantem Wachstum kann man wirklich sprechen: Allein im jeweils abgelaufenen Quartal strichen die fünf genannten US-Konzerne zusammen rund 55 Milliarden Dollar Nettogewinn ein, Apple trug 22,2 Milliarden Dollar dazu bei. Da möchte man eigentlich eher von einer Gewinn-Blase sprechen.
Quelle: boerse.ard.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boe...e-101.html
Das Erbe der Dotcom-Blase
Stand: 10.03.2020 06:45 Uhr
Heute vor 20 Jahren erreichte die Internet-Blase ihre maximale Ausdehnung. Ganz Deutschland war im Börsenfieber - bis die Blase platzte. Aber es blieb nicht nur eine Wüste zurück. Der Internet-Hype bereitete auch den Boden für die digitale Wirtschaft, wie wir sie heute kennen.....
....Die Gewinne sprudeln
Die Dotcom-Blase mag also geplatzt sein, aber die Idee einer auf Internet und Technologie basierten Ökonomie lebt weiter, Internet-Technologie und digitale Wirtschaft sind längst Teil unseres Alltags. Konzerne wie Facebook, Amazon, Microsoft, Apple oder Google gehören zu den global dominierenden Unternehmen. Das spiegelt sich auch in der Kursentwicklung wider. Bei den Bewertungen handelt es sich laut Gärtner nicht um Luftschlösser. "Die Unternehmen profitieren von Netzwerkeffekten und wachsenden Märkten, was ihre Cash Flows steigen und die Gewinne sprudeln lässt."
Von solide sprudelnden Gewinnen und rasantem Wachstum kann man wirklich sprechen: Allein im jeweils abgelaufenen Quartal strichen die fünf genannten US-Konzerne zusammen rund 55 Milliarden Dollar Nettogewinn ein, Apple trug 22,2 Milliarden Dollar dazu bei. Da möchte man eigentlich eher von einer Gewinn-Blase sprechen.
Quelle: boerse.ard.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boe...e-101.html
__________________