
RE: Bayer
| 27.02.2020, 12:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 12:32 von boersenkater.)
Unkrautvernichter Dicamba
Neue Klagewelle gegen Bayer?
Stand: 27.02.2020 06:45 Uhr
Der Pharma- und Chemiekonzern ringt weiter mit einer Prozess-Lawine in den USA wegen des Unkrautvernichters Glyphosat bei der Tochter Monsanto. Und zumindest ein weiteres Produkt des Konzerns könnte die nächste Klagewelle auslösen.
Ein erster verlorener Prozess, eine erste Strafe: Auch mit dem Unkrautvernichter Dicamba hat Bayer ein nicht zu unterschätzendes Risiko in der Produktpalette seiner Pflanzenchemie-Sparte. Ein Gericht in den USA hatte Bayer und BASF vor rund einer Woche zu insgesamt 265 Millionen Dollar Zahlung an einen Pfirsichbauern aus Missouri verurteilt. Diese teilt sich in 15 Millionen Schadenersatz sowie zusätzlich 250 Millionen Dollar Strafe auf. Bayer kündigte Berufung gegen das Urteil an. Dicamba sei für die Ernteverluste nicht verantwortlich. Auch die US-Umweltschutzbehörde EPA habe darauf hingewiesen, dass die Produkte kein unangemessenes Risiko darstellten, wenn sie gemäß der Anweisungen verwendet würden.
Der Bauer beschuldigt Bayer und BASF, dass er durch den Einsatz von Dicamba auf benachbarten Feldern Ernteverluste erlitten habe, da Teile des Unkrautvernichters auf seine Plantagen geweht worden seien. Den Schaden bezifferte er auf 21 Millionen Dollar.
Das Erbe von Monsanto
Dicamba wurde, genau wie Glyphosat, von Monsanto entwickelt, dem Konzern den Bayer 2018 übernommen hat...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boe...a-101.html
Neue Klagewelle gegen Bayer?
Stand: 27.02.2020 06:45 Uhr
Der Pharma- und Chemiekonzern ringt weiter mit einer Prozess-Lawine in den USA wegen des Unkrautvernichters Glyphosat bei der Tochter Monsanto. Und zumindest ein weiteres Produkt des Konzerns könnte die nächste Klagewelle auslösen.
Ein erster verlorener Prozess, eine erste Strafe: Auch mit dem Unkrautvernichter Dicamba hat Bayer ein nicht zu unterschätzendes Risiko in der Produktpalette seiner Pflanzenchemie-Sparte. Ein Gericht in den USA hatte Bayer und BASF vor rund einer Woche zu insgesamt 265 Millionen Dollar Zahlung an einen Pfirsichbauern aus Missouri verurteilt. Diese teilt sich in 15 Millionen Schadenersatz sowie zusätzlich 250 Millionen Dollar Strafe auf. Bayer kündigte Berufung gegen das Urteil an. Dicamba sei für die Ernteverluste nicht verantwortlich. Auch die US-Umweltschutzbehörde EPA habe darauf hingewiesen, dass die Produkte kein unangemessenes Risiko darstellten, wenn sie gemäß der Anweisungen verwendet würden.
Der Bauer beschuldigt Bayer und BASF, dass er durch den Einsatz von Dicamba auf benachbarten Feldern Ernteverluste erlitten habe, da Teile des Unkrautvernichters auf seine Plantagen geweht worden seien. Den Schaden bezifferte er auf 21 Millionen Dollar.
Das Erbe von Monsanto
Dicamba wurde, genau wie Glyphosat, von Monsanto entwickelt, dem Konzern den Bayer 2018 übernommen hat...
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boe...a-101.html
__________________