(19.01.2020, 19:12)jf2 schrieb: Die Amerikaner belegen jeden mit Sanktionen der nicht nach ihrer Pfeife tanzt. Ich frage mich nur wie lang sich der Rest der (insbesondere westlichen) Welt das noch gefallen läßt und wann es im Wirtschaftskrieg anfängt richtig zu knallen.
na ja, die USA hat uns Schweizer (und die meisten anderen Staaten) ziemlich an den Eiern....
bekanntlich ist die CH ein Land der Banken - ca. 250 Banken davon 5 systemrelevant (2017)
-der BIP-Anteil der Finanzbranche bei uns in der CH liegt bei rund 9% (2018)
-Finanzstandort CH beschäftigt rund 205k (mich eingeschlossen...), was 5.2% der Gesamtbeschäftigung in der CH ausmacht (2018)
-Banken/Versicherungen sind in der CH für rund 7.5% des direkten Gesamtsteueraufkommens verantwortlich (2016)
Die Fed kann auf Anordnung des US-Staatsanwalts über ein Embargo eine/jede Bank vom $-Handel, dem sog. Clearing, ausschliessen.
Jede USD-Zahlung geht irgendwann über das Fed-System.
Wenn also eine CH-Bank keine USD-Ueberweisungen mehr tätigen kann, ist sei keine Bank mehr...
Und rund 1/4 aller in der CH gelagerten Vermögen lauten auf den USD oder US-Titel.
Deshalb: die Amis sitzen am längeren Hebel...
