
RE: Finanzminister Scholz kündigt Abschaffung der Abgeltungsteuer bis 2021 an
| 09.01.2020, 12:34(09.01.2020, 09:42)Kaietan schrieb: Der Punkt ist aber, dass du deine Aktien alle verkaufen kannst und mit dem Geld in eine andere Assetklasse weiterziehen kannst. Versuch das mal mit deinen Beiträgen in der GRV! Man sollte sicherlich diversifizieren und u.U. gehört die GRV auch mit zum bunten Strauss, den man dann hält. Der Beitragssatz für die GRV beträgt 18.6%. 9.3% des Bruttogehalts von Ottonormalverbraucher fliessen also in diese Assetklasse und den gleichen Prozentsatz packt der Arbeitgeber noch mal drauf. Die restlichen Teil der Privatvorsorge bestreitest du dann in der Regel von deinem deutlich kleineren Nettogehalt. Warum in Gottes Namen sollte jemand auf die Idee kommen, davon freiwillig noch einmal etwas in den Baustein der Altersvorsorge stecken, der schon so üppig bedient wurde? Denn um diesen Punkt geht es in der Diskussion ja.
Stimmt natürlich, aus der GRV kommt man nicht (so einfach) raus.
Ich denke auch, dass es ggf. wenig Sinn macht bei voller Erwerbstätigkeit nochmal freiwillig was draufzulegen. Jedoch könnte es für bestimmte Personengruppen sinnvoll sein. Langjährige Teilzeitkräfte, oder Mütter mit langen Erziehungszeiten z.B. ?