
RE: Klimakrise - CO2 Steuer
| 03.01.2020, 17:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2020, 17:26 von saphir.)(03.01.2020, 17:07)Ste Fan schrieb: Biodiesel wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und nicht aus Abfall - und kann daher mit der Nahrungsmittelproduktion in Konkurrenz stehen.Das Problem mit dem Palmöl ist schon völlig real. Gibt es ja auch beim Biodiesel.
Yup, aber wohl nicht mehr als eine Ausrede.....ansonsten wuerden Rohstoffe fuer Batterien nur importiert werden koennen wenn sichergestellt ist dass diese im Einklang mit deutschen Natur- und Arbeitsschutzrichtlinien gefoerdert wurden
Zitat:Palmöl landet immer häufiger im Tank
Biokraftstoffe sind der falsche Weg, die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen
Jährlich werden gigantische Flächen an Tropenwald gerodet, um billiges Palmöl zu produzieren. In Europa landet der Großteil des importierten Palmöls im Tank – Tendenz steigend.
https://www.nabu.de/news/2016/11/21575.html
Und dort (beim Biodiesel) steht übrigens auch:
Zitat:Bereits seit 2004 durfte herkömmlicher Mineralöldiesel mit bis zu 5 % Biodiesel vermischt werden, seit Februar 2009 erlaubte eine neue Dieselnorm die Beimischung von bis zu 7 %. Seit dem 1. Januar 2011 wird der Anteil von Biodiesel, der aus Altspeisefetten und tierische Altfetten hergestellt wurde, gegenüber dem Anteil von Raps-, Soja- oder Palmölmethylester doppelt gewichtet auf die Biokraftstoffquote angerechnet.
Klimawirkung
...Biodiesel aus Altfetten wurde eine 86-%ige Reduktion ermittelt.[132]
https://de.wikipedia.org/wiki/Biodiesel
Schlussendlich wird es vermutlich auch nicht genügend Altfette geben, Altfette zu verwenden ist ja keine echte Neuheit.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.