
RE: Klimakrise - CO2 Steuer
| 15.12.2019, 19:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2019, 19:26 von saphir.)
Zur der Ungenauigkeit der Klimamodelle:
Das stimmt es sind noch nicht alle Phänomene erfasst. Bzw. man weiß nicht genau wie der Planet reagiert, also z.B. wie schnell genau das Eis schmilzt oder wie viele Wolken es wo geben wird, wie sich die Meeresströmung genau entwickelt oder kollabiert oder wann welche Kipppunkte erreicht werden.
Was man aber sicher weiß ist, wie die Wärmestrahlung und das CO2 interagieren. Also wie das CO2 den Treibhauseffekt im Anthropozän erzeugt.
Etwas so wie man sicher weiß, dass wenn man die Geldmenge ständig erhöht die Inflation kommt. Wann und wie viel bzw. in welchen Wellen ist nicht ganz sicher. Allerdings hat man auch diese Effekte mittlerweile recht gut verstanden, was die Konstanz der vergangenen Inflationsraten (bis 2007 zumindest) belegt.
Es kann also gut sein, bzw. ist sehr wahrscheinlich, dass es sehr heftige Schübe gibt was die Klimaveränderungen anbelangt.
Das stimmt es sind noch nicht alle Phänomene erfasst. Bzw. man weiß nicht genau wie der Planet reagiert, also z.B. wie schnell genau das Eis schmilzt oder wie viele Wolken es wo geben wird, wie sich die Meeresströmung genau entwickelt oder kollabiert oder wann welche Kipppunkte erreicht werden.
Was man aber sicher weiß ist, wie die Wärmestrahlung und das CO2 interagieren. Also wie das CO2 den Treibhauseffekt im Anthropozän erzeugt.
Etwas so wie man sicher weiß, dass wenn man die Geldmenge ständig erhöht die Inflation kommt. Wann und wie viel bzw. in welchen Wellen ist nicht ganz sicher. Allerdings hat man auch diese Effekte mittlerweile recht gut verstanden, was die Konstanz der vergangenen Inflationsraten (bis 2007 zumindest) belegt.
Es kann also gut sein, bzw. ist sehr wahrscheinlich, dass es sehr heftige Schübe gibt was die Klimaveränderungen anbelangt.
__________________
Kinder wollen nicht wie Fässer gefüllt, sondern wie Fackeln entzündet werden.