(18.11.2019, 22:34)boersenkater schrieb: Hat eigentlich nichts mit dem Thread hier zu tun - aber das alles nichts bringt oder schon gescheitert ist bezweifel ich.
Kannst du dich noch an 1990 erinnern wie wir mit Energie um uns geschmissen haben?
Literverbrauch von 10l/100km war standard.
Isolierung vom Haus war effizient wie eine Zeitung auf dem die Penner heute schlafen.
Industrie ... vollgas (Seitdem sind viiiieeeeele energieintensive Industrien abgewandert!)
Die Reste der DDR haben wir damals auch gerade zusammen gefegt.
3mio mehr Einwohner ist ja wohl nichts.
Es ist ja wohl auch logisch das die CO2 Emissionen sinken durch erneuerbare Energien. Nur zu welchem Preis und für was für einen kleinen Effekt.
Man sollte die Kosten mal auf die Tonne gesparte CO2 umrechnen. Da würde man abkotzen (möglichst CO2 neutral).
Ende 2018 waren 1380 Kohlekraftwerke weltweit im Bau oder Planung. Zum Vergleich: Deutschland hat etwa 130 am Netz.
Jetzt sage mir: Wo ist da irgendein Effekt den es zu feiern gilt?
Glaub mir, im Ausland wird das belächelt. Die halten uns für bekloppt und das sind wir auch.
Wir schmeißen uns selbst Bremsklötze vor die Füße während Schwellenländer an uns vorbeiziehen. Und ich kann dir versprechen, wenn der Wohlstand zugrunde geht wird auch das Interesse an der Umwelt stark nachlassen.
Merkel hat kürzlich eine Milliarde € an Indien für Energieprojekte verschenkt. Damit hätte man grob 100.000 Haushalten eine Solaranlage spendieren können.
__________________
Reiner Satire Account ohne rechtliche Verwertbarkeit
Viel ist schon gewonnen wenn nur einer aufsteht und Nein sagt - Berthold Brecht
Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es - Bertrand Russell