(20.10.2019, 15:29)Sauvignon schrieb: Würde ich sogar so unterschreiben...welche Regierung kann sich vor den Wählern oder dem Bundesverfassungsgericht erlauben, die Alters-Renten massiv einzukürzen oder zugunsten von einer Einheitsrente umzugestalten? Eine eher rhetorische Frage finde ich...
Post Scriptum: Ja, ich bin als Angestellter in der DRV und habe die VBL als Betriebsrente...und Nein, weder glaube ich an die Einführung noch befürworte ich überhaupt das Bedingungslose Grundeinkommen.
Jeder muss wissen, was er "glaubt".
In Griechenland ist mal gerade um 30% gekürzt worden.
Medikamente muss man nun selbst bezahlen, teurer Spass, wenn es um größere Sachen geht.
Gestern in der FAZ, ab 2021 muss der Kessel einer Ölheizung, die älter als 30 Jahre ist und alles was dran hängt erneuert werden.
Auch wenn der Brenner gerade erneuert wurde.
Was macht der Renntner, der keine Kohle hat? Der nimmt einen KfW - Kredit, sofern die Sicherheiten reichen, den können die Erben bedienen.
Was macht der Familienvater, der gerade Spitz auf Knopf eine Bestandsimmo finanziert hat?
Ich nenne das Enteignung durch die Hintertür. Im Rahmen eines verschleierten Konjunkturprogramms.
Es wird bald in eine andere Form von Abwrackprämie (man wird gezwungen werden) geben. 30% hängen in der BRD an der Automobilindustrie, die schmilzt gerade, wie Schnee in der Sonne.
D.h. wesentliche Steuereinnahmen brechen weg.
Das Novum unserer Zeit, es gibt keine Rechtssicherheit mehr.
Das ist nur ein Beispiel.
https://www.rechtslupe.de/steuerrecht/einkommensteuer/kst/die-klarstellung-des-gesetzgebers-als-unzulaessige-rueckwirkung-372658
Mit dem Rückwirkungsverbot war bis Anfang 2000 fast alles betoniert.
2004 haben Schröder und Tritt - Ihn beschlossen, auch lange vorher schon abgeschlossene Lebensversicherungen, der Sozialversicherungsabgabe (17%) zu unterwerfen.
Hätte ich 1985 eine LV (500K) abgeschlossen, mit dieser Perspektive?
Wer in der DDR 2.0 an die zukünftige Kaufkraft seiner VBL oder Rente glaubt, im Angesicht der öffentlichen Haushalte, muss eine Frohnatur sein.
Was anderes. als eine Grundrente wird in 10 Jahren nicht mehr finanzierbar sein.
Die Richter am Bundesverfassungsgericht werden das kleinste Problem darstellen.
Das wird alternativlos sein


