(12.08.2019, 19:18)muchmoney schrieb: Sehe ich anders:
Solange mit den Erträgen weit mehr Geld reinkommt als man durch die niedrigen Zinsen an S+T bezahlt, wäre man doch finanziell unintelligent Sondertilgungen zu machen.
.....
Grundsätzlich ist das Ansparen liquider Mittel und Aufbauen von Vermögen aber immer dem reinen "Hau-Ruck"-Abbezahlen durch Sondertilgungen vorzuziehen, denn sonst kann man wegen jeder kleinen oder mittleren Krise die Immobilie wieder belasten... Bei Vermögen greift man darauf zurück (oder nimmt im besten Fall nur die Erträge).
Aber doch auch nur wenn du eine halbwegs feste und sichere Verzinsung (Festgeld, Anleihen bspw.) an Rendite zu erwarten hast und nicht wenn du einfach
die Börsenentwicklung unendlich weiter in die Zukunft fortschreibst oder wie meinst du das ?
Irgendwo in dieser Berechnung oder Anschauung muss doch auch ein Risiko berücksichtigt werden, da ist es mir doch
lieber wenn ich mit "Hauruck" ein Haus bezahlt habe, das ist fix, das kann mir keiner mehr nehmen.
Klar, wenn ich jedes Jahr im Schnitt 7 % an der Börse mache und nur 2 % Zinsen aktuell zahle sieht das auf den ersten
Blick gut aus - was aber wenn die Börse sich mal entscheidet X Jahre abzutauchen ? Wie sieht eine solche Rechnung
dann aus ? Dann ist erst einmal das Geld weg und das Haus immer noch nicht bezahlt.
Für mich war und ist das Haus eine Basis - das sollte als erstes abbezahlt sein, darauf kann man immer zurück greifen,
bzw. auch für sehr wenig Geld weiter existieren. Aber ich weiss auch das ich in solchen Dingen sehr, sehr konservativ bin
