(25.06.2019, 15:22)sonic123 schrieb: Hallo,Ein Geschäftspartner der eine Koryphäe im Versicherungsbereich ist sagte mir mal, private Krankenversicherung kostet ab 90 Euro im Monat. Wenn ich ihn für Dich kontaktieren soll, melde Dich per PN, ich hab mich deswegen nämlich mal schlau gemacht weils meinen Vater betroffen hätte, kam aber dann doch nicht zum "Extremfall".
wenn man Privatier werden will, müsste mal u.a. von seinen Dividenden und realisierten Kursgewinnen Kranken- und Pflegeversichrung von ca 17% in DE als GKV Mitglied zahlen.
Welche Möglichkeiten sieht ihr das Ganze günstiger oder besser zu machen? Ich sehe folgendes:
- Beim AG auf 10, 20 oder 30% einstellen lassen (wenn er mitmacht) und z.b. eine Woche im Monat arbeiten, vielleicht würde man auch auf weniger Prozent sich einigen können, sobald das Gehalt (ich glaube) 450€ übersteigt, wäre man sozialversichert - würde evtl. auch ausreichen 1 Woche in 2 Monaten oder noch weniger zu arbeiten
- sich einen >450€ job suchen und so die Beiträge niedrig halten, hier aber das Problem dass man als qualifizierte Arbeitskraft eher keinen qualifiziertn Job bekommst und somit viele Stunden arbeiten musst um auf >450 € zu kommen. Evtl. irgendwie sein Hobby zum Beruf machen - z.b. Fußball-, Tennistrainer werden wenn es einem Spaß macht.
Welche Probleme sieht ihr da und welche weitere Vorschläge habt ihr?
Warum willst Du denn gesetzlich versichert sein?
Evtl. wäre eine Möglichkeit, ne Firma zu gründen und Dich selbst als Geschäftsführer zu beschäftigen, so für 1000 oder 1500 Euro brutto im Monat.


Bei der Pflegeversicherung kenne ich mich noch nicht aus, ob man die als Privatier weiter zahlen muss, bei mir dauerts ja mindestens noch 2-4 Jahre bis es soweit ist.
Bin für alle Infos ebenso dankbar.