(19.06.2019, 14:43)Mr. Passiv schrieb: Das Deutschland etwas demokratisches, technisches, freiwilliges, freiheitliches, menschenfreundliches von den Beschützerfreunden verbietet, übersteigt mein Vorstellungsvermögen.
In Deutschland hat man noch alles kaputt-reguliert, was zu neu und aufregend sein könnte.

Aber Deutschland ist ja nicht der Nabel der Welt. Es gibt andere Länder, die da weit offener sein dürften, insbesondere in den skandinavischen Ländern haben die Leute weit weniger Bedenken in Sachen Privatsphäre und Inflation.
Ich glaube, die neue Währung könnte schon eine gewisse Bedeutung erlangen.
Was ich hingegen erstaunlich finde, normalerweise dauert es Jahrzehnte, bis aus einem gewöhnlichen Unternehmen (sei es Elektro- oder sonstige Industrie) langsam eine Bank wird, die eventuell noch Lizenzen verkauft und eine angeschlossene Abteilung für Produktion und Entwicklung hat.
Facebook scheint diesen Weg in Rekordzeit zu gehen.
Wobei der Weg dorthin wahrscheinlich recht nachvollziehbar ist. Der Bereich social networking ist ja weltweit inzwischen mehr und mehr umstritten.