(15.08.2025, 15:08)cubanpete schrieb: 1. Die meisten Index sind Mist. Zu viele Lotterbuden enthalten die ich nicht mit Handschuhen anfassen würde. Ausserdem gibt es oft ein Gremium das entscheidet was rein kommt, also aktives Investment mit allen Bias. Nein, Index Investing überlasse ich anderen. Wenn überhaupt mit mechanisch zusammengestellten Index. Die Meinung ein Index stelle einen Durchschnitt dar ist Quatsch, welchen Durchschnitt. Es gibt unzählige Methoden. Und es gibt unzählige Index, mehr als gehandelte echte Wertpapiere...Da ist aber so einiges in Schieflage geraten:
2.1. Daytrading: Die Zeit läuft anders wie im Rest vom Leben. Wir wissen ungefähr was wir am gleichen Tag machen, haben keine Ahnung was wir in 20 Jahren tun. Bei Wertschriften ist es genau umgekehrt.
2.2. Die langfristigen Gewinne kommen von weniger als 5% der Aktien, auf 30 Jahre sogar weniger als 3%. Der Rest macht Verluste oder geht pleite. Dauerinvestment bedeutet dass Deine Gewinne vom kleinen Rest kommen.
Mein Motto: halte so lange wie möglich... aber nicht länger.
So gibt es selbstverständlich nicht mehr Indices als gehandelte echte Wertpapiere. Ich nehme an, hiermit sind in erster Linie Aktien-Indices einerseits und tatsächliche Aktien andererseits gemeint. Offenbar liegt eine Verwechslung zwischen der Anzahl von Aktien-Indices und der von ETF auf diese Indices vor. ETF gibt es tatsächlich wie Sand am Meer, aber deren Anzahl tut nichts zur Sache. Denn passive ETF auf einen bestimmten Index machen alle das gleiche, nämlich diesem einen Index folgen.
Ich weiß auch nicht wer behauptet hat, ein Aktien-Index stelle den Durchschnitt von irgendetwas dar. Das ist Unsinn, denn Börsenindices auf einen gewissen Markt dienen als Maßstab für die relative Performance eines Anlageproduktes im Vergleich zur Entwicklung dieses Marktes. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Wer meint, stets und dauerhaft besser als dieser Maßstab bzw. diese Maßstäbe abschneiden zu können, soll doch gerne sein Glück versuchen.
Ich stimme Speculatius zu, der es aufgegeben hat die "richtigen" Aktien auszusuchen. Es ist schnell behauptet, den Stein der Weisen hierfür gefunden zu haben. Ich glaube nicht daran, sondern finde es super die Marktrendite mitzunehmen und das ohne großen Aufwand. Bei der Auswahl eines Zielindex sollte man allerdings besser nicht z. B. den oft bemühten burmesischen Wasserbüffel-Index ins Visier nehmen.

Allen Investoren in Einzelwerte drücke ich von der Seitenlinie die Daumen.