(15.03.2025, 17:30)Skeptiker schrieb: Seeeuffz. Hatten wir doch zum Großteil schon
Klimawandel wird Deutschland nicht alleine aufhalten.![]()
Richtig. Behauptet auch keiner!! Das Argument ist demagogisch und soll die Leute die Deutschlands Engagement in dieser Sache unterstützen als irrational und weltfremd darstellen. Es geht um die Entwicklung von Technologien und Märkten und schlussendlich um den Beweis, dass es für eine komplexe Wirtschaft (Deutschland ist auf Rang 6 im Harvard Compexity Index) möglich UND vorteilhaft ist, sich durch EEs zu versorgen, auch wenn man nicht über überpoportionales Potential an Geothermie (Island), Wasserkraft (Norwegen, Portugal), Wind (China, Irland, UK, Dänemark, Norwegen) oder Sonne verfügt. Wie bedeutend die Innovation der BRD in dieser Hinsicht bisher war, siehst du daran dass die Chinesen das einfach kopiert haben, sowohl in der Produktion der Anlagen als auch im Ausbau der EEs im eigenen Land. Der Ausbau in der BRD war Vorbild für viele. Kannst du gerne kleinreden. Fakt ist, das die EE Industrie die notorischen Skeptiker wie Hans-Werner Sinn oder das BDI mehrfach widerlegt haben. Hatten wir hier schon x-mal.- Wieso wiederholst du das Argument immer wieder? Das würde mich wirklich interessieren.
Willkommen im Phantasieland, wo man Strom im Netz speichern kann.
Wir müssen Strom nicht im Netz speichern. Dafür gibts Wärmespeicher, Druckluftspeicher, Pumkraftspeicher, Lithium Ionen (Kurzzeit) und flow batteries (Langzeit). Die Technologie existiert. Ich muss nicht erst einen Molten Salt Reaktor erfinden oder Technologien zum Umgang mit Müll. Oder gar einen Fusionsreaktor.
Was fehlt ist grid capcity, Netzanschlusspunkte beim DSO und noch mehr EE Ausbau. Der EE und Speicherausbau geht auch ohne Subventionen (Beisppiel: HKZ).
Keine Energietechnologie in der Geschichte der Menschheit ist so schnell so viel billiger geworden als EEs. Alles da- Muss man nur machen.
__________________
Forum-Besserwisser und Wissenschafts-Faschist