Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes
Notiz 

RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes

Zitat:Inflation inmitten von Zollängsten im Mittelpunkt:
Was man diese Woche wissen sollte



Josh Schafer · Reporter
Updated Sun, March 9, 2025 at 12:35 PM GMT+1


Die Aktienkurse sanken in der vergangenen Woche, da die Märkte von der Unklarheit über die Zollpläne von Präsident Donald Trump und deren mögliche Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft geprägt waren.

Auf Wochensicht fiel der S&P 500 (^GSPC) um mehr als 3 %, während der Dow Jones Industrial Average (^DJI) um mehr als 2 % bzw. rund 1.000 Punkte abrutschte. Der Nasdaq Composite (^IXIC) führte die Verluste an und fiel um fast 3,5 %. Der Nasdaq ist nun mehr als 10 % von seinem letzten Rekordhoch im Dezember gefallen und befindet sich in einer Korrektur.

In der kommenden Woche werden die wichtigsten Inflationsdaten mit den neuen Werten für den Erzeugerpreisindex (PPI) und den Verbraucherpreisindex (CPI) im Mittelpunkt stehen, da die Anleger nach Hinweisen darauf suchen, wie sich die Zölle auf die weitere Entwicklung der Preise auswirken könnten. Aktualisierungen der Inflationserwartungen und des Verbrauchervertrauens stehen ebenfalls auf dem Programm.

In einer ruhigeren Woche der Unternehmensgewinne werden Oracle (ORCL) und Adobe (ADBE) die Höhepunkte des Programms sein.



Die Fed hat es nicht eilig

Der am Freitag veröffentlichte Arbeitsmarktbericht für Februar brachte nur wenige Überraschungen mit sich. Der US-Arbeitsmarkt verzeichnete in diesem Monat einen Zuwachs von 151.000 Arbeitsplätzen und lag damit knapp unter den Erwartungen, während die Arbeitslosenquote auf 4,1 % anstieg. Angesichts anderer Anzeichen für eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums wurde der Bericht von Ökonomen weitgehend als besser als befürchtet bewertet.

Shruti Mishra, Wirtschaftsexperte der Bank of America US, bezeichnete den Bericht als "größtenteils ein Seufzer der Erleichterung". Laut Bloomberg-Daten rechnen die Märkte weiterhin mit drei Zinssenkungen durch die Federal Reserve im Jahr 2025.

Die Frage, die sich den Märkten stellt, ist jedoch, wann die Federal Reserve die Zinsen tatsächlich wieder senken wird. In einer Rede am Freitag sagte der Vorsitzende der Federal Reserve Jerome Powell, dass weitere Zinssenkungen wahrscheinlich nicht unmittelbar bevorstehen.

"Wir haben es nicht eilig und sind in einer guten Position, um auf mehr Klarheit zu warten", sagte Powell.

In der kommenden Woche wird sich die Fed nicht zu Wort melden, da die Zentralbank vor ihrer nächsten Sitzung am 18. und 19. März eine Blackout-Periode einlegt.



Price check

Ein neues Update zum Tempo der Preiserhöhungen soll am Mittwoch veröffentlicht werden.

Volkswirte an der Wall Street erwarten, dass der Verbraucherpreisindex für Februar eine jährliche Gesamtinflation von 2,9 % ausweisen wird, die unter den 3 % vom Januar liegt. Die Preise werden nach den Prognosen der Ökonomen im Monatsvergleich voraussichtlich um 0,3 % steigen und damit unter dem im Januar verzeichneten Anstieg von 0,5 % liegen.

Auf "Kern"-Basis, bei der die Preise für Nahrungsmittel und Energie herausgerechnet werden, dürfte der Verbraucherpreisindex im Februar gegenüber dem Vorjahr um 3,2 % gestiegen sein und damit unter dem Wert von 3,3 % im Januar liegen. Der monatliche Kernpreisanstieg wird voraussichtlich bei 0,3 % liegen und damit unter den 0,4 % des Vormonats.

Sarah House, leitende Ökonomin bei Wells Fargo, schrieb in einer Kundenmitteilung, dass der Verbraucherpreisindex für Februar nur einen "ersten Vorgeschmack" auf die zu erwartenden Auswirkungen der Zölle auf die Inflationsdaten geben dürfte.

"Obwohl wir davon ausgehen, dass sowohl die Gesamtinflation als auch die Kerninflation im Februar im Jahresvergleich zurückgehen werden, gehen wir davon aus, dass sie im Frühjahr wieder ansteigen und für die Dauer des Jahres in der Nähe von 3 % verharren wird, obwohl die Inflation im Bereich der Unterkünfte weiter nachlässt und die Anzeichen für eine Verbrauchermüdigkeit zunehmen", schrieb House.



Noch keine "Rezession" im Handel

Der jüngste Ausverkauf an den Märkten wurde durch schwächer als erwartet ausgefallene Wirtschaftsdaten und die Befürchtung einer weiteren Abschwächung durch Trumps Zölle ausgelöst.

Die Wirtschaftsexperten von Morgan Stanley, JPMorgan und Goldman Sachs haben ihre BIP-Prognosen für das erste Quartal oder das gesamte Jahr nach unten korrigiert. Bemerkenswert an diesen Aussagen ist jedoch, dass sie nicht von einem völligen Wirtschaftsabschwung ausgehen. Stattdessen sieht es - zumindest im Moment - eher so aus, als würde die US-Wirtschaft nicht in dem von vielen erhofften Tempo wachsen. Nicht viele Ökonomen sprechen bereits von einer Rezession. Bei der Aktualisierung der Prognosen von Goldman Sachs beispielsweise stieg die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den nächsten 12 Monaten von 15 % im Vorjahr auf 20 %.

Auch die Unternehmen fürchten derzeit keine Rezession. Daten von FactSet zeigen, dass nur 13 Unternehmen das Wort "Rezession" während der S&P 500-Gewinnanrufe in diesem Quartal erwähnten. Dies war die niedrigste Anzahl von Erwähnungen der Rezession seit dem ersten Quartal 2018.

Dies zeigt, dass die Neubewertung des Aktienmarktes in den letzten Wochen vorerst weitgehend eine Anpassung der Erwartungen in einem Jahr ist, von dem viele glaubten, dass es durch die Outperformance der US-Wirtschaft geprägt sein würde.

"Ich glaube nicht, dass sich die Wirtschaft von jetzt auf gleich in eine negative Richtung entwickelt", sagte der ehemalige Vorsitzende des Council of Economic Advisors, Jason Furman, gegenüber Yahoo Finance. "Aber alles, was die Unsicherheit, die Stimmung und all das betrifft, drängt in Richtung Verlangsamung."


https://finance.yahoo.com/news/inflation...05833.html

__________________


Nachrichten in diesem Thema
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 11.03.2020, 18:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 11.03.2020, 23:30
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 13:59
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 12.03.2020, 18:39
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 13.03.2020, 14:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 14.03.2020, 01:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.03.2020, 12:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 16.03.2020, 12:54
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 20.03.2020, 17:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 21.03.2020, 09:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 21.03.2020, 23:42
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 25.03.2020, 09:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 25.03.2020, 16:07
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lupinex - 26.03.2020, 11:02
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von fahri - 26.03.2020, 13:04
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 26.03.2020, 20:11
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 26.03.2020, 16:44
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:50
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 23:12
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Banker - 28.03.2020, 19:56
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von muchmoney - 28.03.2020, 22:41
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 27.03.2020, 00:48
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:52
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 31.03.2020, 12:55
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 02.04.2020, 09:31
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 03.04.2020, 23:36
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 16.04.2020, 22:43
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 08:28
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 20.04.2020, 17:18
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Lanco - 12.10.2021, 16:49
RE: boersenkater´s Trading-Pausen-Thread - von Ventura - 18.10.2021, 16:50
RE: Was die Märkte bewegt - News, Infos, Meldungen, Analysen, Kommentare & Interessantes - von boersenkater - 09.03.2025, 21:22

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Notiz Dokumentation der Wikifolio-Trades und Analysen Klaus Birkholz 114 4.866 13.04.2025, 17:40
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz CFD Handel; primär Gold und Dax; Analysen, Trades, Dokumentation des Echtgeldhandels Klaus Birkholz 502 191.885 07.02.2025, 10:48
Letzter Beitrag: Klaus Birkholz
Notiz Dividenden News 2020 Vahana 133 87.867 20.12.2020, 14:26
Letzter Beitrag: Lanco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste