(17.02.2025, 12:22)Vahana schrieb: Ich hab doch noch was Konkreteres dazu gefunden:
Das stand nicht unmittelbar unter dem Thema Aktien, deswegen ist mir das durch die Lappen gegangen.
Wie die auf 6672 Euro kommen, fragt mich nicht.
Die Erhöhung des Sparerpauschbetrages von 801 auf 1.000 Euro in 2023 hat den Staat ca. 320 Mio. EUR gekostet. Wenn er jetzt auf 6.672 EUR angehoben werden sollte, wird das nicht unbedingt das 33-fache (sprich rund 10 Milliarden) kosten, weil viele gar keine so hohen Ersparnisse haben. Dennoch dürfte ein größerer einstelliger Milliardenbetrag - vielleicht so zwischen 5 bis 8 Milliarden - an Steuermindereinnahmen anfallen.
Nun kann man den Wählern ja das sprichwörtlich Blaue vom Himmel versprechen, doch wer soll das angesichts der neuen Mega-Herausforderungen (allein das Verteidigungsbudget müsste jährlich um 50 bis 80 Milliarden steigen) und gleichzeitig sinkender Steuereinnahmen wegen Rezession noch ernst nehmen?