RE: Trailing-Stop
| 12.02.2025, 11:23 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.02.2025, 11:26 von lomo.)
Trailing-Stopps sind zumindest in diversifizierten Aktien-Portofolio m.E. völlig kontraproduktiv. Es reicht ein volatiler Tag, der mal ausserhalb der bisher gültigen ATR-Range liegt, und man ist wg. hohen Korrelation überall raus und muss wieder teuer rein kaufen. In einem diversifizierten, wenig korreliertem Commodity-Portfolio mit lang anhaltenden gleichzeitigen Short/Long-Trends, funktioniert es vermutlich besser, aber wer hat das schon?
Intraday in Aktien sind Trailing-Stopps auch was für Warmduscher, die ihre Psyche nicht zu arg belasten wollen, und es so schnell wie möglich auf "Einstand" ziehen wollen. Hier wären für mich dann eher Takeprofit-Levels mit festem Initial-Stopp die bessere Wahl.
Intraday in Aktien sind Trailing-Stopps auch was für Warmduscher, die ihre Psyche nicht zu arg belasten wollen, und es so schnell wie möglich auf "Einstand" ziehen wollen. Hier wären für mich dann eher Takeprofit-Levels mit festem Initial-Stopp die bessere Wahl.
__________________
"In times of rapid change, experience could be your worst enemy"
J. Paul Getty
J. Paul Getty